© Sebastian Kaulitzki/Fotolia.com
© Sebastian Kaulitzki/Fotolia.com

Schlüsselproteine des menschlichen Fettabbaus untersucht

  • 12.12.2014
  • News
  • Redaktion

 Eine Forschergruppe rund um Assoz.-Prof. Dr. Monika OBERER vom Institut für Molekulare Biowissenschaften der Karl-Franzens-Universität Graz ist es gelungen, erste Einblicke in den hemmenden Mechanismus des Proteins G0S2 im Rahmen des Fettabbaus im menschlichen Körper zu gewinnen. Die Ergebnisse wurden im Journal of Biological Chemistry veröffentlicht [1].

Beim Prozess des Fettabbaus (Lipolyse) wird das Protein ATGL (Adipose Triglyceride Lipase) als Schlüsselenzym bezeichnet. Um einen geregelten Ablauf des Fettabbaus im menschlichen Körper sicherzustellen, gibt es zwei weitere Proteine: CGI-58 (Comparative Gene Identification 58) und G0S2 (G0/G1 Switch Gene 2). Diese wirken einerseits aktivierend, andererseits hemmend auf ATGL.

OBERER und ihrem Team gelang es in zahlreichen Versuchen das Protein G0S2, welches insgesamt aus 103 Aminosäuren besteht, zu einem 33 Aminosäuren kleinen Reststück zu kürzen. In diesem Zustand weist es noch vollständige biologische Aktivität auf. „Bemerkenswert erschien uns, dass eine künstlich erzeugte Aminosäurekette (Peptid), welche die gleiche Sequenz an 33 Aminosäuren enthielt, genauso in der Lage war, das Enzym ATGL zu hemmen“, erklärt OBERER. Zusätzliche kinetische Experimente zeigten, dass das künstliche Peptid nicht mit den Lipiden, die ATGL spalten, konkurriert. „Die Hemmung ist unabhängig von der Lipidkonzentration und erfolgt in einem physiologisch relevanten Konzentrationsbereich. Dies öffnet erste Wege zu neuen Therapieansätzen, da die Regulierung der ATGL durch das Peptid in physiologischen Konzentrationen möglich ist“, führt die Forscherin aus.

In weiterführenden Untersuchungen soll nun das Peptid an ein zusätzliches Signal gekoppelt werden, um bestimmte Gewebe, wie bspw. die Fettdepots im Körper, gezielt anzusteuern und somit unerwünschte Reaktionen in anderen Gewebstypen zu vermeiden.

Literatur: 1. Cerk IK, Salzburger B, Boeszoermenyi A et al. (2014) A peptide derived from G0/G1 switch gene 2 acts as noncompetitive inhibitor of adipose triglyceride lipase. J Biol Chem 289: 32559–32570

Quelle: Karl-Franzens-Universität Graz, Pressemeldung

Bild: © Sebastian Kaulitzki / Fotolia.com

Das könnte Sie interessieren
Alternative Ernährungsformen weiter
MEDPass oder herkömmliche Verabreichung von oraler Nahrungssupplementation weiter
Diagnose-Tool für Schluckstörungen bei älteren Patient*innen: Vergleichsstudie belegt hohe... weiter
Mehr Schein als Sein: Nahrungsergänzungsmittel „made in Germany“ weiter
Neues DFG-Positionspapier „Lebensmittel und Ernährungsforschung in Deutschland“ erschienen weiter
Shopping-Studie zum Tierwohl im virtuellen Supermarkt weiter