© freshidea/Fotolia.com
© freshidea/Fotolia.com

Verleihung des Wissenschaftspreises Kulinaristik 2012

  • 14.09.2012
  • News
  • Redaktion

Der diesjährige Wissenschaftspreis des Kulinaristik-Forums geht zu gleichen Teilen an zwei Kulturwissenschaftler: Prof. Dr. Thomas O. Höllmann, Professor für Sinologie und Ethnologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München und Dr. Peter Peter, freier Wissenschaftsautor. Der mit 5000 € dotierte Preis wird am 11. Oktober 2012 in Heidelberg zum dritten Mal übergeben.

Mit dem Wissenschaftspreis Kulinaristik werden nach den Statuten des Kulinaristik-Forums Personen und Institutionen ausgezeichnet, die sich in der Sicht der Wissenschaften besondere Verdienste um die theoretische oder praktische Vertiefung unseres Wissens von der Bedeutung des Essens und der Gastlichkeit für den Aufbau der Kulturen, in der Verständigung zwischen den Menschen und für das Leben des Einzelnen erworben haben.

Prof. Dr. Thomas O. Höllmann wird insbesondere für die 2010 vorgelegte „Kulturgeschichte der chinesischen Küche“ und die „Kulturgeschichte des alten China“ (2008) sowie für seine „Geschichte des Tabaks in den Ländern Südostasiens“ (1988) und die Zusammenstellung des Schwerpunkts Ernährung in Akademie Aktuell (1/2011) gewürdigt. Dr. Peter Peter wird v. a. für seine „Kulturgeschichte der italienischen Küche“ (2006) und die „Kulturgeschichte der deutschen Küche“ (2008) und den jüngsten Reiseführer über den Bodenseeraum als kulinarische Modellregion (2011) ausgezeichnet.

Verknüpft wird die Verleihungsfeier mit der Eröffnung des „Internationalen Heidelberger Kolloquiums zur Gastlichkeit“. Sponsor des Wissenschaftspreises Kulinaristik ist die Frankfurter Bank Sarasin AG (ausgezeichnet im Jahr 2009 mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie ‚Deutschlands nachhaltigste Finanzdienstleistung‘). Quelle: Kulinaristik-Forum Rhein-Neckar, Pressemeldung vom 15.08.2012 (14.09.12)

Das könnte Sie interessieren
Alternative Ernährungsformen weiter
MEDPass oder herkömmliche Verabreichung von oraler Nahrungssupplementation weiter
Diagnose-Tool für Schluckstörungen bei älteren Patient*innen: Vergleichsstudie belegt hohe... weiter
Mehr Schein als Sein: Nahrungsergänzungsmittel „made in Germany“ weiter
Neues DFG-Positionspapier „Lebensmittel und Ernährungsforschung in Deutschland“ erschienen weiter
Shopping-Studie zum Tierwohl im virtuellen Supermarkt weiter