Achtung vor Kreuzkontaminationen © Thinkstock / Howard Shooter
Achtung vor Kreuzkontaminationen © Thinkstock / Howard Shooter

Neues Video zum hygienischen Umgang mit Hühnerfleisch

  • 14.10.2014
  • News
  • Redaktion

Hygienemängel beim Umgang mit Lebensmitteln sind eine bedeutende Ursache für lebensmittelbedingte Krankheitsausbrüche. Deshalb hat das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) zu diesem Thema einen zweiminütigen Webfilm unter dem Titel „Was tun mit dem Huhn?“ veröffentlicht.

Das neue BfR-Video „Was tun mit dem Huhn?“ vermittelt auf unterhaltsame Art Regeln zum Umgang mit Geflügelfleisch und zeigt am Beispiel von frischem Hähnchenfleisch, wie eine Kreuzkontamination entstehen kann. „Daten zu den Erkrankungsfällen zeigen, dass wir auch junge Menschen noch mehr informieren müssen, wie sie mit Lebensmitteln richtig umgehen“, sagt BfR-Präsident Prof. Andreas Hensel. Um diese Zielgruppe zu erreichen, habe das BfR laut Hensel das Thema Kreuzkontamination, also die Übertragung der Keime von einem meist rohen Lebensmittel auf verzehrfertige Lebensmittel, in einem Videoclip verarbeitet.

Campylobacter und Salmonella sind die häufigsten Erreger bakterieller Lebensmittelinfektionen. Eine Übertragung dieser Bakterien kann durch Geflügelfleisch erfolgen, das nicht ausreichend gegart wurde oder vor dem Garen mit anderen Lebensmitteln in Kontakt gekommen ist. In Deutschland waren 2011 mehr als 30 Prozent der Proben von Hähnchenfleisch mit Campylobacter und mehr als sechs Prozent mit Salmonellen besiedelt.

Das Video ist auf den Seiten des BfR abrufbar 

www.bfr.bund.de

Bildquelle: © Thinkstock / Howard Shooter

Das könnte Sie interessieren
Die Rolle der Ernährungstherapie in der Behandlung von Essstörungen weiter
Alternative Ernährungsformen weiter
MEDPass oder herkömmliche Verabreichung von oraler Nahrungssupplementation weiter
Diagnose-Tool für Schluckstörungen bei älteren Patient*innen: Vergleichsstudie belegt hohe... weiter
Mehr Schein als Sein: Nahrungsergänzungsmittel „made in Germany“ weiter
Neues DFG-Positionspapier „Lebensmittel und Ernährungsforschung in Deutschland“ erschienen weiter