Frau isst Gemüse
Eine pflanzenbetonte Ernährungsweise kann Entzündungen vorbeugen, wie eine neue Meta-Analyse zeigt. © monkeybusinessimages / iStock / Thinkstock

Übergewicht: Pflanzliche Ernährung senkt Entzündungsmarker

  • 15.09.2016
  • News
  • Redaktion

Das menschliche Fettgewebe ist kein rein passives Organ, das überschüssige Energie speichert. Es produziert auch Substanzen, die entzündliche Prozesse im Körper fördern. Forscher vom Deutschen Institut für Ernährungsforschung (DIfE) haben 29 wissenschaftliche Arbeiten ausgewertet, die die Effekte einer pflanzenbetonten Kost auf die Entzündungsmarker-Spiegel übergewichtiger Menschen untersuchten.

Chronische Überernährung kurbelt die Produktion von Substanzen wie dem C-reaktiven Protein (CRP) in den Fettzellen an und löst anschließend eine „Entzündungskaskade” aus. Endotheldysfunktion, Fettstoffwechselstörungen, Insulinresistenz oder Glucoseintoleranz führen zu Erkrankungen wie Diabetes mellitus Typ2, Herzinfarkt und Schlaganfall.

Wie die in der Fachzeitschrift Obesity Reviews publizierte Meta-Analyse zeigt, sanken unter einer pflanzenreichen Ernährung im Vergleich zu einer Kontrolldiät die Werte des CRP um durchschnittlich 0,55 mg/l und die Werte für Interleukin-6 um 0,25 ng/l. Die Ergebnisse würden somit darauf hinweisen, dass übergewichtige Menschen durch eine pflanzenbetonte Ernährung ihr Entzündungsmarker-Profil deutlich verbessern und hierdurch möglicherweise selbst viel dazu beitragen könnten, Herzinfarkt und Diabetes vorzubeugen, äußerte sich Studienleiterin Krasimira Aleksandrova.

29 Publikationen als Studiengrundlage

In der aktuellen Analyse untersuchten die Forscher alle in Frage kommenden Ernährungsstudien, die von Januar 1946 bis Januar 2016 in Medline, EMBASE sowie im Cochrane central register of Controlled Trials erschienen waren. Von ursprünglich 2583 identifizierten Studien erfüllten nur 29 Publikationen, mit Daten von insgesamt 2689 Studienteilnehmern im Alter zwischen 28 und 68 Jahren, die für die Meta-Analyse gestellten Auswahlkriterien.

Dazu zählten, dass es sich um eine Interventionsstudie handelte, dass die Studienteilnehmer älter als 18 Jahre waren, dass als Interventions-Diät eine pflanzenbetonte Kost verzehrt wurde (die aber auch kleine Mengen Fleisch, Fisch und Milchprodukte enthalten durfte) sowie eine ausreichend große Datenmenge vorhanden war, die Unterschiede in den Entzündungsmarker-Spiegeln zwischen Interventions- und Kontrollgruppe erfassen ließ.

Quelle: DIfE

Das könnte Sie interessieren
Shopping-Studie zum Tierwohl im virtuellen Supermarkt weiter
Wegweiser dringend gesucht! Hintergrund, Entwicklungsstand und Herausforderungen von... weiter
Wie kann die Implementierung des prozessgeleiteten Arbeitens in die Praxis der... weiter
„Der Weg zur Publikation. Insider-Wissen zum Schreiben und Publizieren in... weiter
9 Tipps für eine ausgewogene Ernährung beim Fasten im Ramadan weiter
Wie können Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Übergewicht und Adipositas zu... weiter