COVID-19: Menschen mit Adipositas in der 3. Stufe der Impfpriorisierung

Menschen mit einem Body-Mass-Index (BMI) über 30, d. h. mit Adipositas, sind laut Bundesregierung bezüglich der Impfung gegen das Coronavirus in die Stufe „erhöhte Priorität“ eingeordnet [1].

Das bedeutet, dass sie sich zeitgleich mit Personen mit anderen chronischen Erkrankungen, z. B. chronischer Nieren- oder Lebererkrankung, Krebs, HIV, Diabetes mellitus, chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD), Asthma und Herzerkrankungen, impfen lassen können. Die Stufe „erhöhte Priorität“ ist die dritte Priorisierungsstufe, zu der neben Personen mit bestimmten chronischen Krankheiten auch Menschen ab 60 Jahren sowie ErzieherInnen, LehrerInnen, Mitarbeitende in der sog. kritischen Infrastruktur und weitere gehören.

Die Aufnahme der chronischen Krankheit Adipositas in die Impfpriorisierung entspricht der Forderung der Deutschen Adipositas Gesellschaft, die diese in einem Offenen Brief an die Ständige Impfkommission am Robert Koch-Institut am 8. Oktober 2020 gerichtet hatte [2]. Grund dafür ist, dass die internationale Studienlage nachweislich einen schwereren Verlauf der COVID-19-Erkrankung bei Menschen mit deutlich erhöhtem Körpergewicht zeigt [2, 3].

Im Editorial in ERNÄHRUNGS UMSCHAU 11/2020 haben wir dieses Thema bereits kurz aufgegriffen, in der Märzausgabe wird ein ausführlicherer Artikel folgen.

Literatur

  1. Bundesministerium für Gesundheit: Fragen und Antworten zur COVID-19-Impfung. www.bundesgesundheitsministerium.de/coronavirus/faq-covid-19-impfung.html (last accessed on 11 January 2021).
  2. Deutsche Adipositas Gesellschaft: Menschen mit Adipositas COVID-19-Impfung prioritär ermöglichen. Offener Brief an die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut vom 08.10.2020.
  3. Schmidt S: COVID-19 und Adipositas: Risikobewusstsein schaffen. Ernährungs Umschau 2020; 67(11): 633.


Diesen Artikel finden Sie auch in ERNÄHRUNGS UMSCHAU 2/2021 auf Seite M62.

Das könnte Sie interessieren
Medienumschau 5/2024 weiter
Effektivität und Nachhaltigkeit einer zweiwöchigen Ferienmaßnahme für übergewichtige... weiter
Aus BALD (Bund für Ausbildung und Lehre in der Diätetik) wird BALD e. V. weiter
Diagnose-Tool für Schluckstörungen bei älteren Patient*innen weiter
Pro-Kopf-Verzehr von Fleisch sinkt weiter weiter
Wahl zum Lieblingscover 2023 weiter