
- 02.07.2025
- News
Zertifizierte Fortbildung: Lebensmittelverarbeitung
Im Beitrag zur zertifizierten Fortbildung liefert Sabine Bornkessel einen Überblick über die verschiedenen Verfahren und Bereiche der... weiter
Ziel der Studie ist es, ein ICF-Diätetik Core-Assessment-Set für Patient*innen mit ausgewählten neurologischen Erkrankungen zu entwickeln. Dabei wurde die Perspektive der... weiter
Familien, die finanzielle Hilfsleistungen vom Staat beziehen, haben Anspruch auf Leistungen aus dem sog. Bildungs- und Teilhabepaket (BuT). Dazu gehört auch eine... weiter
Wie lassen sich mehr bioregionale Produkte in Kantinen und Mensen bringen? Im Projekt BioRegioKantine untersuchten die Universität Hohenheim und ÖKONSULT strukturelle... weiter
Themen rund um die Ernährung haben in Kitas in den letzten Jahrzehnten stark an Bedeutung gewonnen. Erzieher*innen benötigen daher mehr Professionalität auf diesem Gebiet,... weiter
Ob beim Einkaufen im Supermarkt oder bei Reisen: In den letzten Jahren haben die Menschen in Deutschland offenbar weniger auf das Klima geachtet. Das zeigt eine aktuelle... weiter
Ein Großteil der Getreideprodukte, welche die Deutschen zu sich nehmen, besteht aus Weizen. Doch immer mehr Menschen verzichten... weiter
Das Zukunftsforum Public Health ist ein Zusammenschluss von AkteurInnen, die sich für die öffentliche Gesundheit einsetzen. Ziel ist die... weiter
Die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung (non-alcoholic fatty liver disease, NAFLD) ist weltweit die häufigste chronische Lebererkrankung... weiter
In der Ausgabe vom 6. Juli 2020 erschien im Deutschen Ärzteblatt (DÄB) ein Beitrag mit dem Titel: Fleischfrei gesund und klimafreundlich... weiter