Warenkunde: Veganer Fischersatz

Für Fischfilet, Fischstäbchen, Calamari, Krabbencocktail und Co gibt es inzwischen vegetarische und vegane Alternativen. Die Verbraucherzentrale Hessen testete 20 Produkte und befragte rund 80 Personen, die sich vegetarisch oder vegan ernähren, zu ihren Erwartungen an Fischersatzprodukte.

Den Befragten sind v. a. ein typischer Fischgeschmack, ein geringer Verarbeitungsgrad und ein Kaugefühl wie bei echtem Fisch wichtig. Allerdings greift nur rund ein Drittel der Befragten zu Fischersatzprodukten. Zu starke Verarbeitung, zu viele Zusatzstoffe und die Unzufriedenheit mit den enthaltenen Nährstoffen waren die am häufigsten genannten Gründe für eine Ablehnung.

„Von Produkten aus Gemüse und wenigen Gewürzen bis hin zu hochverarbeiteten Lebensmitteln mit zahlreichen Zusatzstoffen ist alles dabei“, sagt Wiebke Franz, Ernährungsexpertin der Verbraucherzentrale. Bei gut zwei Dritteln der Produkte verwenden die Anbieter als pflanzliche Proteinlieferanten hoch verarbeitetes Soja und/oder Getreide, z. B. rehydriertes Weizenprotein.

Bei der Hälfte der Produkte sollen Seetang und/oder Algen für Fischgeschmack sorgen. Manche Anbieter aromatisieren die Produkte zusätzlich oder verwenden hauptsächlich Aromen für den Geschmack. Nach Ansicht der Testerinnen ähneln zwei Drittel der Produkte optisch den Originalen. Hingegen beurteilten sie Geschmack, Geruch und Konsistenz bei mehr als der Hälfte der Produkte als untypisch, aber angenehm.

Die meisten der geprüften Ersatzprodukte sind auf den ersten Blick als solche zu erkennen. Bei drei Produkten ist eine Verwechslung mit den Originalen möglich. Darüber hinaus fallen weitere Kennzeichnungsmängel auf, z. B. wirbt ein Hersteller mit einem hohen Proteingehalt, den das Produkt nicht erfüllt. Die Verbraucherzentrale prüft hier rechtliche Schritte.

Bei den Preisen fällt auf, „dass Verbraucherinnen und Verbraucher in einigen Fällen trotz der preiswerteren pflanzlichen Ersatzzutaten ordentlich zur Kasse gebeten werden“, so Franz. Zum Beispiel liegen panierte Fischersatzstäbchen mit durchschnittlich 1,43 € je 100 g knapp 60 % über dem Preis der fischhaltigen Originale.

Fisch-typische Nährstoffe fehlen meist Fisch liefert v. a. Protein, n3-Fettsäuren, Jod sowie Vitamin B12 und D. Die getesteten Ersatzprodukte enthalten überwiegend nur Protein. Allerdings liefert nur eines dieser Produkte so viel Protein wie Fisch. Zwei Hersteller setzen n3-Fettsäuren und Vitamin B12 zu.

Quelle: Verbraucherzentrale Hessen, Pressemeldung vom 17.12.2020



Diesen Artikel finden Sie auch in ERNÄHRUNGS UMSCHAU 2/2021 auf Seite M61-M62.

Das könnte Sie interessieren
Definition „pflanzenbasierte Ernährung“ weiter
From Science 2 School weiter
Medienumschau 5/2024 weiter
Effektivität und Nachhaltigkeit einer zweiwöchigen Ferienmaßnahme für übergewichtige... weiter
Aus BALD (Bund für Ausbildung und Lehre in der Diätetik) wird BALD e. V. weiter
Diagnose-Tool für Schluckstörungen bei älteren Patient*innen weiter