• Handlungsstrategien für herausfordernde Beratungssituationen
  • EU-Fortbildung
13. August 2025

Beratungspraxis

© wildpixel/iStock/Getty Images Plus
Ernährungsberatung betrifft nicht nur die Faktoren Essen und Trinken als Energie- sowie Flüssigkeitszufuhr im Rahmen von Prävention und Therapie. Beratungsfachkräfte benötigen weitere umfassende Kenntnisse, um herausfordernden Situationen gerecht zu werden. Hierzu gehören ein Verständnis von gesellschaftlichen und kulturellen Bedingungen genauso wie die Berücksichtigung der Auswirkungen von Familien-, Freundschafts- und Arbeitssystemen. Alle Bereiche werden durch die Psychologie verbunden, d. h. das Erleben und Verhalten von Menschen. Im Praxisalltag zeigen sich häufig Überschneidungen der Themen Ernährung und Psychologie, doch wo endet der Kompetenzbereich der Ernährungsberatung und wo beginnen andere Arbeitsfelder? Dieser Artikel zeigt Handlungsstrategien für herausfordernde Beratungssituationen.
Diese Seite ist nur für angemeldete Nutzer sichtbar!
Bitte hier einloggen