Online-Befragung: Bio-Kisten legen in Europa zu

Anbieter von Bio-Kisten, in denen vorwiegend ökologisches Gemüse und Obst, aber auch andere Artikel an die Haustür geliefert werden, verzeichnen steigende Verkaufszahlen. Dies geht aus einer Online-Befragungsstudie in der Schweiz, Belgien, UK und Österreich des Forschungsinstituts für biologischen Landbau (FiBL), Standort Wien, hervor [1].

Bio-Kisten werden – meist von darauf spezialisierten Unternehmen, landwirtschaftlichen Betrieben oder Kooperationsinitiativen – per Abo nach Hause geliefert.

Die wichtigsten Werte für die Anbieter von Bio-Kisten sind ihren Aussagen zufolge gute Qualität, ökologische Produktion und Nachhaltigkeit, aber auch die Unterstützung kleiner landwirtschaftlicher Betriebe und lokale Produktion. Produkte, die > 500 km entfernt vom Betrieb hergestellt wurden, wurden nur von der Hälfte der Betriebe überhaupt zugekauft und bei diesen machten sie im Mittel nur knapp unter 10 % der in die Bio-Kiste gepackten Waren aus. 85 % ihrer Waren bezogen die Betriebe hingegen aus einem Umkreis von < 100 km. Die durchschnittliche Entfernung zu den belieferten KundInnen wurde mit 30 km angegeben.

Der Anteil der ökologisch produzierten an den angebotenen Produkten lag im Mittel über 95 %, die Zuwachsrate an verkauften Kisten in den letzten Jahren bei durchschnittlich 11 % pro Jahr.

Literatur:
1. Kummer S, Milestad R: The diversity of organic box schemes in Europe - an exploratory study in four countries. Sustainability 2020; 12(7): 2734. (Special Issue Sustainable Organic Agriculture and Food Systems).



Diesen Artikel finden Sie auch in ERNÄHRUNGS UMSCHAU 6/2020 auf Seite M318.

Das könnte Sie interessieren
S3-Leitlinie „Seltene Lebererkrankungen (LeiSe LebEr)“ weiter
Einfluss von Lebensmittelzusatzstoffen auf das Darmmikrobiom und die menschliche... weiter
Pestizidrückstände in Lebensmitteln weiter
Geschlechtsunterschiede bei altersbedingten Krankheiten weiter
Darmbakterien beeinflussen Alterung der Blutgefäße weiter
Ernährung aktuell weiter