FAO: 2016 ist das „Internationale Jahr der Hülsenfrüchte“

Das Jahr 2016 erklärt die Food and Agriculture Organization (FAO) der Vereinten Nationen zum Jahr der Hülsenfrüchte.

Hülsenfrüchte (Leguminosen) zählt die FAO zu einer nachhaltigen und damit auch zukunftsfähigen Ernährung: Sie sind zumeist fettarm, aber sehr nährstoffreich, enthalten einen hohen Anteil an Ballaststoffen und sind eine gute pflanzliche Proteinquelle – zudem meist günstiger als tierische Proteinlieferanten. Das „Internationale Jahr der Hülsenfrüchte“ (International Year of Pulses, IYP) soll deren Verwendung und die weltweite Produktion ankurbeln.

Quelle: Food and Agriculture Organization (FAO), Pressemeldung vom 10.11.2015

=> Lesen Sie in der nächsten Ausgabe den Originalbeitrag von Jahreis et al.: Leguminosenmehle.



Den Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 01/16 auf Seite M12.

Das könnte Sie interessieren
Medienumschau 8/2025 weiter
„Selbstständig? Richtig und gut rentenversichert!” am 22. September 2025 weiter
Vergleich gängiger Speisenproduktionssysteme in der Gemeinschaftsverpflegung hinsichtlich... weiter
„Gesundes“ Brot allein verbessert Blutglucosewerte nicht weiter
Korrektur im Beitrag „Technologie und Prozesse für kultiviertes Fleisch. Grundlagen,... weiter
Späte Mahlzeiten stören den Glucosestoffwechsel weiter