Lebensmittelkunde - Kein Farbstoff: rosa Schokolade aus Ruby-Kakaobohnen

Aus Kakaobohnen mit dem Namen „Ruby“ wird eine neue, rötlich gefärbte Schokolade hergestellt, die intensiv nach Beeren schmeckt.

Die rote Farbe der neuen „Ruby“-Schokolade stammt von der rötlich gefärbten Ruby-Kakaobohne.
Die rote Farbe der neuen „Ruby“-Schokolade stammt von der rötlich gefärbten Ruby-Kakaobohne.

„Man glaubt im ersten Moment gar nicht, dass es ein reines Kakaoprodukt ist“, erläutert Matthias ULLRICH, Professor für Mikrobiologie an der Jacobs University, einer privaten englischsprachigen Universität in Bremen. Sein Team und die schweizerische Barry Callebaut AG waren an der Herstellung der Schokolade beteiligt.

Dem Produkt werden weder Farbstoffe noch Beeren(aromen) hinzugefügt, obwohl die intensive Farbe diesen Eindruck erweckt. In spätestens 18 Monaten soll die Schokolade im europäischen Handel erhältlich sein. Seit 2014 versucht die Arbeitsgruppe um Prof. ULLRICH im Rahmen des Projekts „Cometa“ („Cocoa Metabolomics“) die Gesamtheit der Inhaltsstoffe verschiedener Kakaobohnensorten zu analysieren. Die Kakaobohne ist besonders interessant, da sie aus einer außergewöhnlich großen Vielfalt an chemischen Substanzen besteht (rund 20 000 Moleküle), denen z. T. gesundheitsfördernde Eigenschaften zugeschrieben werden.

Quelle: Jacobs University Bremen, Pressemeldung vom 15.09.2017



Diesen Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 10/17 auf Seite M545.

Das könnte Sie interessieren
S3-Leitlinie „Seltene Lebererkrankungen (LeiSe LebEr)“ weiter
Einfluss von Lebensmittelzusatzstoffen auf das Darmmikrobiom und die menschliche... weiter
Pestizidrückstände in Lebensmitteln weiter
Geschlechtsunterschiede bei altersbedingten Krankheiten weiter
Darmbakterien beeinflussen Alterung der Blutgefäße weiter
Ernährung aktuell weiter