Nahrungsergänzungsmittel: Zu viel Magnesium ist schädlich

Magnesium ist für Muskeln, Nerven und den Energiestoffwechsel essenziell. Viele Menschen nehmen den Mineralstoff mit Nahrungsergänzungsmitteln ein, etwa gegen Muskelschmerzen nach dem Sport. Doch dass Magnesium wirklich bei Wadenkrämpfen oder anderen Muskelproblemen hilft, ist wissenschaftlich nicht belegt. Auch eine Leistungssteigerung durch Magnesium ist nicht zu erwarten.

Im Gegenteil: Ein Zuviel an Magnesium kann zu Durchfällen führen und die Aufnahme anderer Mineralstoffe im Körper behindern. Ein Magnesiummangel kommt in Deutschland selten vor, der Bedarf kann problemlos über die Nahrung gedeckt werden, rät die Verbraucherzentrale NRW. Magnesium ist etwa in Getreide, Käse, Bohnen, Erbsen, Spinat und Nüssen enthalten. In Tablettenform sollten maximal 250 mg pro Tag eingenommen werden.
Übrigens deutet nicht jeder Wadenkrampf auf einen Magnesiummangel hin. Muskelkrämpfe können viele Ursachen haben, die ggfs. in der Arztpraxis geklärt werden sollten.

Quelle: Verbraucherzentrale NRW, Pressemeldung vom 23.02.2023



Diesen Artikel finden Sie auch in ERNÄHRUNGS UMSCHAU 4/2023 auf Seite M205.

Das könnte Sie interessieren
Medienumschau 8/2025 weiter
„Selbstständig? Richtig und gut rentenversichert!” am 22. September 2025 weiter
Vergleich gängiger Speisenproduktionssysteme in der Gemeinschaftsverpflegung hinsichtlich... weiter
„Gesundes“ Brot allein verbessert Blutglucosewerte nicht weiter
Korrektur im Beitrag „Technologie und Prozesse für kultiviertes Fleisch. Grundlagen,... weiter
Späte Mahlzeiten stören den Glucosestoffwechsel weiter