Die Ernährungswelt in Zahlen: Lebensmittelunternehmen in Deutschland

Rund 570 000 Menschen waren 2015 in den ca. 5 800 Betrieben der Ernährungsindustrie in Deutschland be- schäftigt. Der Umsatz der Betriebe belief sich auf insgesamt knapp 170 Mrd. €. Den größten Anteil am Umsatz hatten Fleisch und Fleischprodukte mit 23,5 %, gefolgt mit großem Abstand von Milch und Milchprodukten (13,9 %), Back- waren (9,6 %), Süßwaren/Dauerbackwaren/Eis (8,5 %) und alkoholischen Getränken (7,6 %).

Fast genauso viele Beschäftige, rund 554 000 Personen und damit jeder zehnte im deutschen Handwerk, waren zum Vergleich 2015 in den 36 254 Betrieben des deutschen Le-bensmittelhandwerks beschäftigt. Der Jahresumsatz be-trug insgesamt 39,5 Mrd. €. Steigend in der Ernährungsindustrie ist seit Jahren der Anteil an exportierter Ware: Betrug der Auslandsanteil 1998 noch 17 % des Gesamtumsatzes der Ernährungsindustrie waren es 2015 fast doppelt so viel, bei einem Mengenanteil der Ex- portware an der gesamt produzierten Ware von knapp 6 %. Deutschland ist nach den USA und den Niederlanden damit die drittstärkste Exportnation für Lebensmittel und Ge-tränke. Die exportierten Lebensmittel gehen zu fast 80 % in die EU, am meisten in die Niederlande und nach Frank- reich – exportiert wird jedoch in alle Kontinente. Besonders gefragt im Ausland sind deutsche Süßwaren, Fleisch- und Milchprodukte.

Quellen:

- Bundesvereinigung der deutschen Ernährungsindustrie (BVE). Die Ernährungsindustrie in Zahlen 2016. URL: www.bve-online.de/themen/branche-und-markt/ernaehrunsgindustrie-in-zahlen/deutsche-ernaehrungsind2016 Zugriff 16.06.16

- Das deutsche Lebensmittelhandwerk. Daten und Fakten. URL:www.ghm.de/fileadmin/www.ihm.de/redaktion/pressedownload/pm2015/AG-Lebensmittelhandwerk_Pressemappe.pdf Zugriff 19.07.16



Diesen Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 08/16 auf Seite M447.

Das könnte Sie interessieren
Medienumschau 11/2025 weiter
Vitamin-D-Spiegel während der Pandemie gesunken weiter
Intervallfasten, Low Carb oder Vegan bei Diabetes mellitus weiter
Mikrobiomtypisierung per Speicheltest weiter
Korrektur im Beitrag „Der Bildungsort Esstisch. Gemeinsames Essen als Bildungsanlass“ weiter
Elternbasierte Programme zur Prävention von Adipositas bei Kleinkindern weiter