Die Ernährungswelt in Zahlen: Zuwächse in der Lebensmittelindustrie

Mit 179,6 Mrd. € Umsatz und einem Zuwachs von 4,8 % konnte die deutsche Ernährungsindustrie 2017 ein Rekordergebnis erzielen. Mit 595 506 Beschäftigten in über 6 000 Betrieben ist sie der viertgrößte deutsche Industriezweig und führend in Europa.

Jedes siebte deutsche Industrieunternehmen ist ein Lebensmittelhersteller, wobei die Branche zu 90 % von kleinen und mittelständischen Unternehmen – also Unternehmen mit weniger als 250 Beschäftigten – überwiegend im ländlichen Raum, geprägt ist. Die 10 größten Unternehmen der Ernährungsindustrie haben einen Umsatzanteil von 12 %, die 100 Größten kommen auf 43 %.

Auf der Nachfrageseite erzielte die Ernährungsindustrie 2017 sowohl im In- als auch im Ausland gleichermaßen Zuwächse. Lebensmittelexporte stiegen um 6,3 % auf über 60 Mrd. €. Nach der EU sind China, die USA und die Schweiz die wichtigsten Exportmärkte für verarbeitete Lebensmittel. Der Hauptabsatzkanal bleibt jedoch das Inland, hier stiegen die Umsätze um 4,1 % auf über 119 Mrd. €. Dies kommt einem Anteil von 9,5 % an der Wirtschaftskraft des verarbeitenden Gewerbes 2017 gleich. Im Jahr 2017 stieg die Zahl der Beschäftigten um über 15 000 Stellen. Im gesamten Industriezweig ist die Geschlechterverteilung relativ ausgeglichen (48 % Frauen, 52 5 Männer)

Quellen: 



Diesen Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 9/2018 auf Seite M482.

Das könnte Sie interessieren
Medienumschau 8/2025 weiter
„Selbstständig? Richtig und gut rentenversichert!” am 22. September 2025 weiter
Vergleich gängiger Speisenproduktionssysteme in der Gemeinschaftsverpflegung hinsichtlich... weiter
„Gesundes“ Brot allein verbessert Blutglucosewerte nicht weiter
Korrektur im Beitrag „Technologie und Prozesse für kultiviertes Fleisch. Grundlagen,... weiter
Späte Mahlzeiten stören den Glucosestoffwechsel weiter