Die Ernährungswelt in Zahlen

„Frei von“ auf fast einem Drittel der 2015 neu eingeführten Produkte

Die Auslobung „frei von“ trugen fast ein Drittel (31 %) der 2015 in Deutschland neu eingeführten Produkte, in Österreich waren es sogar 40 %, in der Schweiz 21 %. Zum Vergleich: Im Jahr 2011 wurde nur ein Fünftel (20 %) der in Deutschland eingeführten Lebensmittel- und Getränkeprodukte als „frei von“ vermarktet; in Österreich waren es hingegen 24 % aller Neueinführungen und in der Schweiz lediglich 13 %.

Als „frei von“ zählte Mintel in dieser Auswertung Produkte mit mindestens einer der folgenden Kennzeichnungen: „glutenfrei“, „laktosefrei“, „allergenfrei“, „hormonfrei“, „GMO-frei“, „ohne künstliche Zusatzstoffe“ und „ohne tierische Bestandteile“. Als „glutenfrei“ waren 11 % aller 2015 in Deutschland neu eingeführten Lebensmittel und Getränke gekennzeichnet (Österreich: 11 %; Schweiz: 6 %), 7 % als „laktosefrei“ (Österreich: 9 %; Schweiz: 4%). Damit zeigt die Untersuchung, dass sich die Zahl an „laktosefrei“ und „glutenfrei“ gekennzeichneter Produktneueinführung in Deutschland und Österreich von 2011 auf 2015 fast verdoppelt hat.

Quelle: Mintel, Pressemeldung vom 05.08.2016



Diesen Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 10/16 auf Seite M561.

Das könnte Sie interessieren
S3-Leitlinie „Seltene Lebererkrankungen (LeiSe LebEr)“ weiter
Einfluss von Lebensmittelzusatzstoffen auf das Darmmikrobiom und die menschliche... weiter
Pestizidrückstände in Lebensmitteln weiter
Geschlechtsunterschiede bei altersbedingten Krankheiten weiter
Darmbakterien beeinflussen Alterung der Blutgefäße weiter
Ernährung aktuell weiter