Globale Gesundheit: Global Burden of Disease (GBD) 2023

Die neuste kürzlich veröffentlichte Studie Global Burden of Disease (GBD) 2023 [1] liefert wichtige Ergebnisse und Trends zur globalen Gesundheit.

Zu den wichtigsten Ergebnissen zählen der anhaltende globale Rückgang der Gesamtsterblichkeitsraten, die deutliche Erholung der globalen Lebenserwartung nach der COVID-19-Pandemie sowie das komplexe Zusammenspiel zwischen übertragbaren und nicht übertragbaren Krankheiten (NCDs). Zwar sind die Todesfälle durch ischämische Herzkrankheiten und Infektionskrankheiten zurückgegangen. Die Studie weist aber auch auf zunehmende gesundheitliche Ungleichheiten hin. Diese betreffen insbesondere Jugendliche und junge Erwachsene, bei denen sich die Sterblichkeitsraten nicht so stark verbessert haben. Nicht übertragbare Krankheiten, einschließlich psychischer Störungen, tragen zunehmend zur globalen Krankheitslast bei und unterstreichen die Notwendigkeit einer gezielten Gesundheitspolitik.

Literatur
1. Institute for Health Metrics and Evaluation (IHME). Global Burden of Disease 2023: Findings from the GBD 2023 Study. Seattle, WA: IHME, 2025.



Diesen Artikel finden Sie auch in ERNÄHRUNGS UMSCHAU 11/2025 auf Seite M646.

Das könnte Sie interessieren
Medienumschau 11/2025 weiter
Vitamin-D-Spiegel während der Pandemie gesunken weiter
Intervallfasten, Low Carb oder Vegan bei Diabetes mellitus weiter
Mikrobiomtypisierung per Speicheltest weiter
Korrektur im Beitrag „Der Bildungsort Esstisch. Gemeinsames Essen als Bildungsanlass“ weiter
Elternbasierte Programme zur Prävention von Adipositas bei Kleinkindern weiter