In eigener Sache: Wir bedanken uns bei unseren GutachterInnen im Peer-Review-Verfahren

Ein Peer-Review-Verfahren ist ohne den Einsatz von WissenschaftlerInnen, die sich die Arbeit einer sorgfältigen Begutachtung eines wissenschaftlichen Papers machen, unmöglich. Wir freuen uns daher, dass uns auch in diesem Jahr wieder sehr viele GutachterInnen aus den unterschiedlichsten Fachrichtungen die Anfertigung eines Gutachtens zugesagt haben.

Hierfür bedanken sich Herausgeber und Redaktion ganz herzlich!1

Wir hoffen, dass wir Sie auch in den nächsten Jahren wieder anfragen können, denn ein guter GutachterInnenstamm ist die Basis eines qualitativ hochwertigen Peer-Review-Verfahrens. Viele positive Rückmeldungen von den AutorInnen zeigen zudem, dass die oft aufwändigen Überarbeitungsanforderungen unseres Gutachterverfahrens den Manuskripten auch aus Sicht der VerfasserInnen qualitativ von Nutzen sind.

1 Aufgrund der wachsenden Anzahl an GutachterInnen und zugunsten der Anonymität im Gutachterverfahren verzichten wir ab diesem Jahr auf die Nennung der einzelnen Namen.



Diesen Artikel finden Sie auch in ERNÄHRUNGS UMSCHAU 1/2021 auf Seite M9.

Das könnte Sie interessieren
Medienumschau 10/2025 weiter
Zertifikatskurse – Aushängeschild der Aus- und Weiterbildung im VDD weiter
Ernährungsverhalten im Rettungsdienst weiter
Pflanzenbetonte Ernährung kann das Leben mit Typ-2-Diabetes verlängern weiter
Nationales Ernährungsmonitoring – nemo weiter
Fachtag Bildungsort Esstisch weiter