Stiftung Kindergesundheit - Online-Kurs: Zöliakie verstehen

Maskottchen „Zöliakie - keine Angst!“
Maskottchen „Zöliakie - keine Angst!“

Obwohl 1 % der europäischen Bevölkerung an Zöliakie erkrankt ist, wissen nur wenige, worum es sich dabei handelt. Um betroffenen Kindern und Erwachsenen umfassende, verständliche und zuverlässige Informationen zu bieten, wurde im Rahmen des EU-Projekts Focus in Celiac Disease ein kostenloser Online-Kurs entwickelt. Darin informiert die Stiftung Kindergesundheit PatientInnen und Interessierte ausführlich über die Autoimmunerkrankung.

Die lebenslange streng glutenfreie Diät ist eine große Herausforderung im Alltag. Nach der Diagnose Zöliakie fühlen sich viele PatientInnen daher oft allein gelassen. Sie möchten mehr über die Erkrankung, die Ernährung und die Zusammenhänge erfahren – und recherchieren v. a. online. Trotz vieler medizinischer Infoseiten, Blogs und Foren zum Thema ist es eine Herausforderung, einen umfassenden Überblick zu bekommen und zuverlässige, aktuelle Informationen von falschen Behauptungen zu unterscheiden.

In dem von der Stiftung Kindergesundheit gemeinsam mit dem Klinikum der Universität München entwickelten Online-Kurs nach dem Motto „Wissen schafft Selbstvertrauen“ werden neben den allgemeinen Grundlagen die Maßnahmen zur Diagnosestellung erklärt, eine glutenfreie und gleichzeitig gesunde Ernährung vermittelt und Tipps für den Umgang mit Zöliakie im Alltag gegeben. Grafiken, Videos und interaktive Quizfragen veranschaulichen das komplexe Thema und sorgen für Verständlichkeit.

Als nächster Schritt soll im März 2019 ein Online-Kurs für Ärzte und Gesundheitspersonal folgen. Weitere Pilotprojekte, wie ein Zöliakie-Workshop für Jugendliche, werden vorbereitet.
Online-Kurs: -> www.zöliakie-verstehen.de 

Quelle: Stiftung Kindergesundheit, Pressemeldung vom 30.10.2018



Diesen Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 2/2019 auf Seite M65.

Das könnte Sie interessieren
Medienumschau 5/2024 weiter
Effektivität und Nachhaltigkeit einer zweiwöchigen Ferienmaßnahme für übergewichtige... weiter
Aus BALD (Bund für Ausbildung und Lehre in der Diätetik) wird BALD e. V. weiter
Diagnose-Tool für Schluckstörungen bei älteren Patient*innen weiter
Pro-Kopf-Verzehr von Fleisch sinkt weiter weiter
Wahl zum Lieblingscover 2023 weiter