3. Tagung der Ernährungs Umschau, 25.10.2019, Frankfurt a. M.: Ernährungsfachkraft 4.0 – Erfolgreich OMline

„Schon wieder Digitalisierung? Warum braucht es (noch) eine Tagung zu diesem Thema?“ So oder so ähnlich könnte die Reaktion auf unseren Tagungstitel lauten.

Die PsychologInnen von Mindfulife unterrichten u. a. wirkungsvolle Techniken und Methoden der Achtsamkeit. © Abbi Wensyel
Die PsychologInnen von Mindfulife unterrichten u. a. wirkungsvolle Techniken und Methoden der Achtsamkeit. © Abbi Wensyel

Digitalisierung mit allen Ausprägungen ist ein inzwischen selbstverständlicher und wachsender Bestandteil der Arbeitswelt. Doch wie genau beeinflusst die „digitale Transformation“ den Arbeitsalltag in unserer Branche? Welche Technologien können und sollten wir uns u. a. in Beratung, Gemeinschaftsverpflegung, Klinik und Selbstständigkeit zu Nutze machen, welche Kenntnisse müssen wir erwerben? An welchen Stellen müssen wir aktiv werden, um nicht überholt zu werden und zukunftsorientiert unsere Zielgruppen zu erreichen?

Die „neue Arbeitswelt“ bringt auch potenzielle Nachteile mit sich. Digitale Arbeit ist schnelllebig; Termine, Informationen und Netzwerke überfluten uns regelrecht und Social Media fordern eigentlich 24 Stunden am Tag. Statt Digitalisierung als Erleichterung wahrzunehmen, sind wir zunehmend überfordert, gehetzt und überlastet. Angesichts dessen legen wir auf der Tagung einen Schwerpunkt auf die eigene (Arbeits)gesundheit sowie den reflektierten, achtsamen und souveränen Umgang mit digitalen Entwicklungen. Dabei geht es nicht um die Frage Online oder Offline zu sein – stattdessen OMline erfolgreich. Hier setzen die PsychologInnen von Mindfulife an. Mit einer Kombination aus Theorie und praktischen Übungen wird die OMline-Idee sehr praxisnah vermittelt.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Die Frühbucherfrist endet am 31. Mai. Anmeldung unter:
->  https://tagungen.ernaehrungs-umschau.de 



Diesen Artikel finden Sie auch in ERNÄHRUNGS UMSCHAU 5/2019 auf Seite M253.

Das könnte Sie interessieren
S3-Leitlinie „Seltene Lebererkrankungen (LeiSe LebEr)“ weiter
Einfluss von Lebensmittelzusatzstoffen auf das Darmmikrobiom und die menschliche... weiter
Pestizidrückstände in Lebensmitteln weiter
Geschlechtsunterschiede bei altersbedingten Krankheiten weiter
Darmbakterien beeinflussen Alterung der Blutgefäße weiter
Ernährung aktuell weiter