Deutscher Ärztetag: Ernährungsmedizin jetzt offizielle Zusatzbezeichnung für Ärzte

Der 121. Deutsche Ärztetag vom 8.–11. Mai dieses Jahres hat die ärztliche Zusatz-Weiterbildung „Ernährungsmedizin“ als offizielle Zusatzbezeichnung in sein Beschlussprotokoll aufgenommen.

Abb.: Definition und Mindestanforderungen für die Zusatz-Weiterbildung (ZWB) „Ernährungsmedizin“ [1], MWBO = Musterweiterbildungsordnung
Abb.: Definition und Mindestanforderungen für die Zusatz-Weiterbildung (ZWB) „Ernährungsmedizin“ [1] MWBO = Musterweiterbildungsordnung

Definition und Anforderungen werden dort genau definiert (• Abbildung), ebenso wie eine Reihe weiterer Zusatz-Weiterbildungen wie z. B. Diabetologie, Allergologie oder Akupunktur. Ärzte mit entsprechender Zertifizierung können diese Bezeichnung ab jetzt offiziell führen.



Anmerkung der Redaktion: (hes) Diese offizielle Anerkennung der „Ernährungsmedizin“ wird hoffentlich dazu führen, dass sich mehr Ärzte um diese Zusatzbezeichnung bemühen und damit auch mehr entsprechendes Fachwissen vorgehalten und eingesetzt wird.



Literatur:
1. 121. Deutscher Ärztetag. Beschlussprotokoll. Erfurt, 8.-11.5.2018. URL: www.bundesaerztekammer.de/fileadmin/user_upload/downloads/pdf-Ordner/121.DAET/121_Beschlussprotokoll.pdf  Zugriff 22.06.18



Diesen Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 6/2018 auf Seite M304.

Das könnte Sie interessieren
Medienumschau 8/2025 weiter
„Selbstständig? Richtig und gut rentenversichert!” am 22. September 2025 weiter
Vergleich gängiger Speisenproduktionssysteme in der Gemeinschaftsverpflegung hinsichtlich... weiter
„Gesundes“ Brot allein verbessert Blutglucosewerte nicht weiter
Korrektur im Beitrag „Technologie und Prozesse für kultiviertes Fleisch. Grundlagen,... weiter
Späte Mahlzeiten stören den Glucosestoffwechsel weiter