Online PLUS: Kau- und Schluckstörungen – Modifizierte Kost

Im Rahmen des Ernährungsforschungsclusters enable wurde untersucht, ob sich eine texturmodifizierte, angereicherte und in Form gebrachte Kost auf die Energie- und Proteinzufuhr und das Körpergewicht von Pflegeheimbewohnern auswirkt.

Angela Ott, Institut für Biomedizin des Alterns, erläutert im Online-Interview, welche Ursachen Kau- und Schluckstörungen hervorrufen können und warum ältere Menschen herkömmliche Kost in verdünnter und pürierter Form oft schlechter aufnehmen. „Hier ist die Nährstoffdichte sehr gering, ganz abgesehen davon, dass auch die Optik leidet“, so Ott.

Als Lösungsansatz diente der Wissenschaftlerin und ihren Kollegen für die Studie eine Triple-Adaptation aus Texturmodifikation, um weiterhin ein sicheres Schlucken zu ermöglichen, einer Anreicherung, um eine adäquate Nährstoffversorgung zu gewährleisten und als drittem Part die Organoleptik – also eine optische und geschmackliche Optimierung der Speisen. Realisiert wurde die Studie in zwei Nürnberger Pflegeheimen mit den Originalspeisen und Silikonformen.

-> Lesen Sie das ganze Interview online in der Rubrik „Online PLUS“. Die zertifizierte Fortbildung im nächsten Heft widmet sich ebenfalls diesem Thema.



Diesen Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 7/2018 auf Seite M361.

Das könnte Sie interessieren
Medienumschau 10/2025 weiter
Zertifikatskurse – Aushängeschild der Aus- und Weiterbildung im VDD weiter
Ernährungsverhalten im Rettungsdienst weiter
Pflanzenbetonte Ernährung kann das Leben mit Typ-2-Diabetes verlängern weiter
Nationales Ernährungsmonitoring – nemo weiter
Fachtag Bildungsort Esstisch weiter