Die Ernährungswelt in Zahlen: Mehr als 1 Milliarde Euro Kaffeesteuer

Im Jahr 2015 sind 1,03 Mrd. € Kaffeesteuer in die Bundeskasse geflossen. Dabei sind die jährlichen Kaffeesteuereinnahmen relativ stabil.

Der Einnahmerekord an Kaffeesteuer stammt aus dem Jahr 1994 mit 1,16 Mrd. €. Vergleichsweise wenig hatte der Bund hingegen im Jahr 2006 mit 0,97 Mrd. € eingenommen. Die Kaffeesteuer wird als „Fertigproduktsteuer“ seit dem 1. Januar 1993 mit einheitlichen Steuersätzen erhoben, auf Röstkaffee mit einem Steuertarif von 2,19 € je Kilogramm und auf löslichen Kaffee mit 4,78 € je Kilogramm. Zusätzlich werden kaffeehaltige Waren (z. B. Cappuccino, Eiskaffee oder Café au Lait) bei der Einfuhr in das deutsche Steuergebiet gemäß ihrem Kaffeeanteil mit der Steuer belastet.

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis), Pressemeldung vom 16.08.2016



Diesen Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 09/16 auf Seite M504.

Das könnte Sie interessieren
Medienumschau 8/2025 weiter
„Selbstständig? Richtig und gut rentenversichert!” am 22. September 2025 weiter
Vergleich gängiger Speisenproduktionssysteme in der Gemeinschaftsverpflegung hinsichtlich... weiter
„Gesundes“ Brot allein verbessert Blutglucosewerte nicht weiter
Korrektur im Beitrag „Technologie und Prozesse für kultiviertes Fleisch. Grundlagen,... weiter
Späte Mahlzeiten stören den Glucosestoffwechsel weiter