Diabetes mellitus: Weiterbildung „Psychotherapie bei Diabetes“

Die Bundespsychotherapeutenkammer hat ihre Muster-Weiterbildungsordnung um „Psychotherapie bei Diabetes“ erweitert.

Die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie und die Deutsche Diabetes Gesellschaft begrüßen die Entscheidung, denn Diabetes mellitus geht häufig mit psychischen Erkrankungen einher. Sozial integrierte Patienten mit einer stabilen Psyche und einer hohen Lebensqualität gelinge es besser, die Krankheit anzunehmen, sie gut zu managen und damit Folgekomplikationen zu verhindern.

Quelle: Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie, Pressemeldung vom 15.08.2017



Diesen Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 9/17 auf Seite M487.

Das könnte Sie interessieren
S3-Leitlinie „Seltene Lebererkrankungen (LeiSe LebEr)“ weiter
Einfluss von Lebensmittelzusatzstoffen auf das Darmmikrobiom und die menschliche... weiter
Pestizidrückstände in Lebensmitteln weiter
Geschlechtsunterschiede bei altersbedingten Krankheiten weiter
Darmbakterien beeinflussen Alterung der Blutgefäße weiter
Ernährung aktuell weiter