Lebensmittelsicherheit: Hepatitis E - Rohes Schweinefleisch Hauptinfektionsquelle in der EU

Der Verzehr von rohem oder nicht durchgegartem Schweinefleisch ist mittlerweile die Hauptinfektionsquelle für Hepatitis E in der Europäischen Union (EU).

Mehr als 21 000 Hepatitis-E-Infektionen wurden innerhalb der letzten 10 Jahre gemeldet. Dies entspricht einer Verzehnfachung der Infektionsrate. Selbst wenn Hepatitis E damit immer noch nicht so weit verbreitet ist wie andere übertragene Krankheiten durch Lebensmittel, ist Hepatitis E doch von wachsender Bedeutung in der EU. Da domestizierte Schweine Hauptüberträger des Virus sind, rät die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA), dass EU-Staaten in der Bevölkerung das Bewusstsein für die Risiken von rohem oder nicht vollständig durchgegartem Schweinefleisch verbessern.

Tab. 1: Hepatitis-Viren A-E (1-4)
Tab. 1: Hepatitis-Viren A-E (1-4)

Literatur:
1. Stein J et al. (Hg). Erkrankungen durch Nahrungs- und Genussmittel. Ursachen – Diagnostik – Therapie – Prävention. Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, Stuttgart (2011)
2. Deutsche Leberstiftung. Das ABC der Hepatitis-Viren. URL: http://deutscheleberstiftung.de/aktuelles/presseportal/pressemappe/Hepatitis-Viren  Zugriff 24.07.17
3. Biesalski HK et al. (Hg). Ernährungsmedizin. 4. vollst. überarb. u. erweiterte Aufl., Thieme, Stuttgart (2010)
 4. Schauder P, Ollenschläger G (Hg). Ernährungsmedizin. Prävention und Therapie. 3. Aufl., Urban & Fischer, München (2006)

Quelle: EFSA, Pressemeldung vom 11.07.2017



Diesen Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 9/17 auf Seite M487.

Das könnte Sie interessieren
Medienumschau 8/2025 weiter
„Selbstständig? Richtig und gut rentenversichert!” am 22. September 2025 weiter
Vergleich gängiger Speisenproduktionssysteme in der Gemeinschaftsverpflegung hinsichtlich... weiter
„Gesundes“ Brot allein verbessert Blutglucosewerte nicht weiter
Korrektur im Beitrag „Technologie und Prozesse für kultiviertes Fleisch. Grundlagen,... weiter
Späte Mahlzeiten stören den Glucosestoffwechsel weiter