Die Ernährungswelt in Zahlen: Sinkender Verbrauch von Konsummilch

Während die deutsche Bevölkerung im Jahr 2000 noch nahezu 54 kg Konsummilch pro Kopf und Jahr verbrauchte, waren es 2019 nach vorläufigen Angaben des Bundesinformationszentrums Landwirtschaft (BZL) noch 49,5 kg (-3,4 % im Vergleich zum Vorjahr) – und damit erstmals unter 50 kg.

© Toa55/iStock/Getty Images Plus
© Toa55/iStock/Getty Images Plus

Die Anzahl an Betrieben mit Milchkuhhaltung sank erstmals unter 60 000. Neben der Zahl der Betriebe verringerte sich auch die Anzahl der Milchkühe um 2,2 % auf 4 Mio. Tiere. Zugenommen haben hingegen weiterhin die Tiere pro Betrieb sowie der jährliche Milchertrag je Kuh. Dieser stieg von 8 068 kg Milch pro Kuh (2018) auf 8 250 kg Milch pro Kuh im Jahr 2019.

Der Anteil ökologisch erzeugter Milch an der Anlieferungsmilch legte 2019 um 6 % zu und lag damit erstmalig bei 3,7 %. Bei sinkendem Kuhmilchverbrauch insgesamt steigt die erzeugte Milchleistung pro Kuh weiter an.

Quelle: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE), Pressemeldung vom 21. April 2020



Diesen Artikel finden Sie auch in ERNÄHRUNGS UMSCHAU 7/2020 auf Seite M381.

Das könnte Sie interessieren
Medienumschau 4/2025 weiter
Eierproduktion 2024 um 4,2 % gestiegen weiter
Das Gehirn als Schlüssel zur Behandlung von Stoffwechselerkrankungen weiter
Wahl zum Lieblingscover 2024 weiter
Übergewichtig und gesund weiter
Mikrobiom als möglicher Schlüsselfaktor bei der Behandlung weiter