Errata

In ERNÄHRUNGS UMSCHAU 6/2017 im Beitrag „Biografische Arbeit und Umgang mit subjektiven Theorien in der Ernährungsberatung“ sowie in 9/2017 im Special-Interview „Essbiografien in der Ernährungsberatung“ ist die Autorin Ute ZOCHER leider ohne ihren akademischen Titel genannt. Korrekt muss es jeweils heißen: Dr. Ute ZOCHER.

In ERNÄHRUNGS UMSCHAU 10/2017, S. M543 steht in der Meldung zum Trend „Pegan“ vor dem Kommentar fälschlicherweise das Redaktionskürzel „stg“. Der Kommentar stammt jedoch von Ökotrophologin Beke ENDERSTEIN, wie im Quellenverweis angegeben.



Diese Errata finden Sie auch in Ernährungs Umschau 11/17 auf den Seiten M609 und M610.

Das könnte Sie interessieren
Medienumschau 11/2025 weiter
Vitamin-D-Spiegel während der Pandemie gesunken weiter
Intervallfasten, Low Carb oder Vegan bei Diabetes mellitus weiter
Mikrobiomtypisierung per Speicheltest weiter
Korrektur im Beitrag „Der Bildungsort Esstisch. Gemeinsames Essen als Bildungsanlass“ weiter
Elternbasierte Programme zur Prävention von Adipositas bei Kleinkindern weiter