Die Ernährungswelt in Zahlen: Merkblatt „Hygieneregeln in der Gemeinschaftsgastronomie“ liegt in 12 Sprachen vor

In deutschen Großküchen und Gastronomiebetrieben arbeiten Personen unterschiedlicher Nationalitäten. Daher wurde das Merkblatt „Hygieneregeln in der Gemeinschaftsgastronomie“ bereits in z. B. Englisch, Türkisch und Arabisch übersetzt.

Angesichts der hohen Nachfrage – auch wiederum nach weiteren Sprachversionen – hat das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) gemeinsam mit dem aid infodienst neue Übersetzungen ins Französische, Griechische und Spanische veranlasst. Das Merkblatt liegt damit nun in zwölf Sprachen vor: Arabisch, Chinesisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Griechisch, Italienisch, Polnisch, Russisch, Spanisch, Türkisch und Vietnamesisch. Kostenfreier Download von den Internetseiten des BfR und des aid infodienstes; Bestellung der deutschen print-Version über das BfR.

Quelle: Bundesinstitut für Risikobewertung, Pressemeldung vom 27.01.2016



Den Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 03/16 auf Seite M133.

Das könnte Sie interessieren
S3-Leitlinie „Seltene Lebererkrankungen (LeiSe LebEr)“ weiter
Einfluss von Lebensmittelzusatzstoffen auf das Darmmikrobiom und die menschliche... weiter
Pestizidrückstände in Lebensmitteln weiter
Geschlechtsunterschiede bei altersbedingten Krankheiten weiter
Darmbakterien beeinflussen Alterung der Blutgefäße weiter
Ernährung aktuell weiter