15.–20. Oktober 2017 in Buenos Aires/Argentinien: 21. International Congress of Nutrition (ICN) der IUNS

Der seit 1946 im 4-Jahresrhythmus stattfindende internationale Ernährungskongress (ICN) der IUNS, des weltweiten Dachverbands der ernährungswissenschaftlichen Fachgesellschaften, findet in diesem Jahr vom 15.–20. Oktober in Argentiniens Hauptstadt Buenos Aires statt. Der 21. ICN steht unter dem Motto „From Sciences to Nutrition Security“.

Der Kongress, zu dem 4 000 Teilnehmer aus aller Welt erwartet werden, wird von der argentinischen Fachgesellschaft für Ernährung, der Sociedad Argentina de Nutrición (SAN) organisiert, die mit Dr. Mabel Alicia Brígida CARRERA auch die Kongresspräsidentin stellt. Zahlreiche renommierte Wissenschaftler diskutieren mit Nachwuchswissenschaftlern in einer multikulturellen Umgebung hochaktuelle Ernährungsthemen, präsentieren State-of-the-Art-Reviews aus dem inzwischen stark ausdifferenzierten Spektrum ernährungswissenschaftlicher Forschung oder stellen ihre Konzepte lebensmittelbezogener Ernährungsempfehlungen und ernährungspolitischer Maßnahmen vor.

Die übergeordneten Schwerpunkte sind:
• Fortschritte in der Ernährungsforschung
• Ernährung im Lebenszyklus
• Public Health Nutrition und Umwelt
• Ernährung und Management von Krankheiten
• Nährstoffe und Ernährungsanamnese
• funktionelle Lebensmittel und bioaktive Verbindungen
• Esskultur und Ernährungserziehung
• Landwirtschaft, Lebensmittelwissenschaft und Lebensmittelsicherheit

Auf der Webseite des IUNS-Kongresses (-> www.icn2017.com) sind das vorläufige Programm sowie Hinweise zur Online-Registrierung verfügbar.

Prof. Dr. Helmut Heseker
IUNS Council Member



Diesen Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 8/17 auf Seite M421.

Das könnte Sie interessieren
Medienumschau 8/2025 weiter
„Selbstständig? Richtig und gut rentenversichert!” am 22. September 2025 weiter
Vergleich gängiger Speisenproduktionssysteme in der Gemeinschaftsverpflegung hinsichtlich... weiter
„Gesundes“ Brot allein verbessert Blutglucosewerte nicht weiter
Korrektur im Beitrag „Technologie und Prozesse für kultiviertes Fleisch. Grundlagen,... weiter
Späte Mahlzeiten stören den Glucosestoffwechsel weiter