Lebensstil: Ernährungsverhalten von Studenten

Rund 19 000 Studierende nahmen Anfang 2017 an der Befragung zur Studienreihe „Fachkraft 2020“ zum studentischen Ernährungsverhalten teil. Die Umfrage ergab, dass etwa 82 % der Befragten mehrmals pro Woche oder täglich selbst kochen. Hingegen nehmen 18 % der Studierenden Fertiggerichte und 3 % regelmäßig Lieferdienste in Anspruch – männliche Befragte fast doppelt so häufig wie weibliche.

„Gemüse/Salat“ (87 %) und „Obst“ (85 %) werden laut Angaben der Befragten am häufigsten verzehrt, knapp gefolgt von „Getreideprodukten/ Kartoffeln“ und „Milchprodukten“ (beide je über 80 %). Deutlich seltener wird zu „Fleisch/Wurst“ (62 %) und „Fisch/Meeresfrüchten“ (16 %) gegriffen, wobei auch hier eine deutlich höhere Präferenz der männlichen Studenten gemessen wurde.

Darüber hinaus zeigt sich, dass das studentische Ernährungsverhalten stark an den Lebensstil gekoppelt ist: Personen mit hohem Grundinteresse an „Ernährung“ und „Sport/Bewegung“ kochen am häufigsten selbst. Im Gegensatz dazu sind es Studierende mit Hang zu „Ausgehen/Feiern“, die besonders oft essen gehen. Die höchste Affinität zu Fertiggerichten lassen die Befragten erkennen, die sich am meisten zu „Internet und Games“ hingezogen fühlen.

Quelle: Maastricht University, Pressemeldung vom 21.06.2017

Download der Studie: http://takeyoursweets.de/downloads/fachkraft2020/auswertung_ernaehrung_studium.pdf  



Diesen Artikel finden Sie auch in Ernährungs Umschau 8/17 auf Seite M422.

Das könnte Sie interessieren
Medienumschau 8/2025 weiter
„Selbstständig? Richtig und gut rentenversichert!” am 22. September 2025 weiter
Vergleich gängiger Speisenproduktionssysteme in der Gemeinschaftsverpflegung hinsichtlich... weiter
„Gesundes“ Brot allein verbessert Blutglucosewerte nicht weiter
Korrektur im Beitrag „Technologie und Prozesse für kultiviertes Fleisch. Grundlagen,... weiter
Späte Mahlzeiten stören den Glucosestoffwechsel weiter