Medienumschau 10/2025

Verschluckt und ratlos. Schluckstörungen erkennen, verstehen und behandeln

Das Buch beleuchtet das Symptom der Dysphagie (Schluckstörung) aus verschiedenen fachlichen Perspektiven. Leser*innen erhalten Einblicke in diagnostische und therapeutische Möglichkeiten sowie Informationen zu neurologischen Erkrankungen, die mit Dysphagie in Zusammenhang stehen. Das Buch richtet sich an Leser*innen, die sich gezielt über das Phänomen der Schluckstörungen informieren möchten. Zielgruppe sind hier weniger Fachpersonen aus Medizin oder Therapie, sondern eher Betroffene, Angehörige oder Interessierte.

Die Gliederung des Buchs umfasst drei Teile, die jeweils in kurze Kapitel unterteilt sind. Teil I widmet sich der Frage: „Was sind Schluckstörungen und wie entstehen sie?“ Hier werden u. a. die Ursachen- und Symptomvielfalt, Warnzeichen, Risiken, der Ablauf des gesunden Schluckablaufs in vier Phasen, beteiligte anatomische Strukturen, die neuronale Steuerung sowie Veränderungen im Lebensverlauf dargestellt. ...

Lesen Sie die vollständige Rezension kostenfrei!



Die vollständige Rezension finden Sie auch in ERNÄHRUNGS UMSCHAU 10/2025 auf Seite M638.

Das könnte Sie interessieren
Zertifikatskurse – Aushängeschild der Aus- und Weiterbildung im VDD weiter
Ernährungsverhalten im Rettungsdienst weiter
Pflanzenbetonte Ernährung kann das Leben mit Typ-2-Diabetes verlängern weiter
Nationales Ernährungsmonitoring – nemo weiter
Fachtag Bildungsort Esstisch weiter
Korrektur im Beitrag „Ernährungstherapie bei neurologischen Erkrankungen. Entwicklung... weiter