Die Ernährungswelt in Zahlen: Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte + 13,3 %

Die Erzeugerpreise landwirtschaftlicher Produkte waren im August 2021 um 13,3 % höher als im August 2020.

Die Preise für pflanzliche Erzeugnisse sind in dem Ein-Jahres-Zeitraum sogar um 23,4 % gestiegen. Der hohe Preisanstieg für pflanzliche Erzeugnisse ist v. a. auf die gestiegenen Getreidepreise zurückzuführen. Diese lagen im August 2021 um 34,4 % über dem Vorjahresniveau, das war der höchste Anstieg seit Januar 2013. Im Juli 2021 hatte die Veränderung bereits + 21,2 % betragen. Ausschlaggebend für die Preissteigerungen bei Getreide sind die zum Teil geringen Ernteergebnisse in Deutschland sowie die weltweit reduzierten Ernteprognosen.
Die Preise für tierische Erzeugnisse liegen + 6,9 % höher, v. a. aufgrund höherer Preise für Rindfleisch und Milch.

Quelle: Statistisches Bundesamt, Pressemeldung vom 14.10.2021



Diesen Artikel finden Sie auch in ERNÄHRUNGS UMSCHAU 11/2021 auf Seite M635.

Das könnte Sie interessieren
S3-Leitlinie „Seltene Lebererkrankungen (LeiSe LebEr)“ weiter
Einfluss von Lebensmittelzusatzstoffen auf das Darmmikrobiom und die menschliche... weiter
Pestizidrückstände in Lebensmitteln weiter
Geschlechtsunterschiede bei altersbedingten Krankheiten weiter
Darmbakterien beeinflussen Alterung der Blutgefäße weiter
Ernährung aktuell weiter