© Alpro
© Alpro

Alpro: Belgische Sommer-Waffeln mit roten Früchten

  • 11.04.2019
  • Rezepte
  • Markenrezept – Anzeige
Zutaten für 20 Waffeln:

375 ml Alpro Sojadrink Original mit Calcium
500 g gemischte rote Früchte (z. B. Erdbeeren, Heidelbeeren, Kirschen)
150 g pflanzliche Margarine, geschmolzen + etwas Margarine für das Waffeleisen
450 g Mehl
1 1/2 TL Backpulver
20 g frische Hefe
2 große Eier
1 EL neutrales Pflanzenöl
1 Päckchen Vanillezucker
1/2 TL Salz
175 ml Wasser, lauwarm

Extra:
125 g Schlagsahne
1 TL Puderzucker

Zubereitung:
  1. Früchte waschen, abtropfen lassen, putzen und größere Früchte ggf. in Stücke schneiden.
  2. Sojadrink in einem Topf erwärmen, bis er lauwarm ist. Margarine in einem weiteren Topf schmelzen. Währenddessen Mehl und Backpulver in eine Schüssel sieben und in die Mitte des Mehlbergs eine Mulde drücken.
  3. Einige EL des lauwarmen Sojadrinks in eine kleine Schüssel geben und die Hefe darin auflösen. Anschließend zusammen mit Eiern, geschmolzener Margarine, Öl, Vanillezucker, Salz, restlichem lauwarmen Sojadrink und lauwarmem Wasser in die Mehlmulde geben.
  4. Zutaten in der Schüssel zu einem Waffelteig verrühren. Schüssel mit einem sauberen Küchentuch abdecken und den Teig an einem warmen Platz gehen lassen.
  5. Waffeleisen vorheizen, obere und untere Hälfte mit Margarine bestreichen. Waffelteig nach und nach zu goldbraunen Waffeln backen. Mit frisch geschlagener Sahne und den Früchten servieren.

Zubereitungszeit: ca. 25 Minuten

Nährwertangaben pro Portion:
ca. 167 kcal 3,5 g Eiweiß, 8,3 g Fett, 19,5 g Kohlenhydrate

Genießertipp:
Verfeinern Sie die Sahne mit einer Messerspitze Vanillemark – das passt ideal zu den Sommer-Früchten. Für eine winterliche Version des Rezepts ersetzen Sie das Obst beispielsweise durch filetierte Orangen und geben Sie etwas Zimt in die Sahne.

Für folgende Ernährungsformen geeignet: vegetarisch, laktosefrei (ohne Schlagsahne)

Das sagt der Ernährungsexperte: Der Sojadrink Original ist reich an hochwertigem pflanzlichen Eiweiß und eine gute Calcium-Quelle. Die roten Früchte mit ihren leuchtenden Farben enthalten zudem viele sekundäre Pflanzenstoffe, die antioxidativ wirken.

Weitere Artikel zu:
Das könnte Sie interessieren
© Sandra Schumann
Glutenfreie Pilz-Tacos mit Salsa Verde weiter
© Sandra Schumann
Hähnchen mit Brokkoli-Parmesan-Reis und Pistazien weiter
© Sandra Schumann
Buchweizen Taboulé mit Pistazien weiter
© Sarahs Krisenherd
Quinoa-Kichererbsen-Pistazien-Salat weiter
© Danone
Veganes Bananen-French-Toast mit glasierten Pflaumen weiter
© Danone
Pflanzlicher Mango-Basilikum-Chia-Pudding mit gebrannten Macadamia-Nüssen weiter