© Ahornsirup aus Kanada
© Ahornsirup aus Kanada

Ahornsirup aus Kanada: Geschmackspotential, das es zu entdecken gilt

Ahornsirup aus Kanada besticht mittels eines komplexen Aromenspiels von fein-mild bis kräftig-malzig. Ein Naturprodukt, das es zu entdecken gilt. Denn die vielschichtige Aromatik der unterschiedlichen Sorten akzentuiert den unverwechselbaren Geschmack fast aller Speisen.

Ahornsaft: Traditionell direkt vom Baum gezapft

Ahornsirup ist ein reines Naturprodukt. Zu seiner Herstellung wird das Wasser der Zuckerahornbäume direkt vom Baum gewonnen. Um sicher zu stellen, dass sie ohne Einschränkungen weiterwachsen können, werden nur Bäume ab einem Stammdurchmesser von 20 cm angezapft. Auf diese Weise kann Nachhaltigkeit im Produktionsprozess garantiert werden. Das süßlich-mineralische Wasser wird im Anschluss zu Sirup eingekocht.

Frühling ist Erntezeit

Der Ahornsirup aus Kanada kann nur in einem kurzen Zeitfenster zu Beginn des Frühlings geerntet werden. Die Tage müssen schon warm sein, aber die Nächte noch für Abkühlung sorgen, damit der Baumsaft zu fließen beginnt. Farbe und Geschmack des Sirups bestimmt die Natur: Im Verlauf der Saison ändert sich die Zusammensetzung des Baumsaftes – ohne, dass sich dies auf die Qualität auswirkt.

Vier Sorten Ahornsirup sind erhältlich

Zu Beginn der Erntezeit wird aus dem Saft ein goldener Sirup gewonnen, der einen fein-milden Geschmack aufweist. Kurze Zeit später wird der Sirup dann bernsteinfarben und prägt einen mild-aromatischen Geschmack aus. Im weiteren Verlauf der Erntesaison verdunkelt sich der Sirup und entwickelt karamellige Noten mit fein-herber Aromatik. Gegen Ende der Erntezeit entsteht ein sehr dunkler Sirup, der seinen kräftigen Geschmack mit malzigen Noten verdichtet.

Aromatische Abrundung

Diese unterschiedlichen Aromen eignen sich sehr gut zur Verfeinerung und Abrundung von Speisen aller Art. Dabei liefert Ahornsirup nicht einfach Süße, er sorgt als perfekter Teamplayer im Zusammenspiel mit den bereits vorhandenen Aromen für die passende aromatische Abrundung. Sein natürliches Aroma schafft dabei geschmackliche Tiefe und eine Vollmundigkeit, die begeistert. Ein Potential, das es zu entdecken gilt.

Weitere Artikel zu:
Das könnte Sie interessieren
© Danone
Bayerische Verzehrsstudie III bestätigt unzureichende Calciumversorgung weiter
© Danone
ACTIVA ZERO mit 0 % Fett und 0 % Zuckerzusatz weiter
© Ann-Kristin Dorn
Podcast – Warum ein gesundes Frühstück so wichtig ist weiter
© Danone
Alpro und Alexander Kumptner starten pflantastisch lecker in den Veganuary® weiter
© Danone
GENUSS OHNE ZUCKER - Mit Mandeldrink in den Veganuary weiter
© Danone
Neues Actimel+ 3in1 deckt Vitamin-D-Tagesbedarf weiter