Danone: Bifidobacterium lactis verbessert leichte Verdauungsbeschwerden
- 23.04.2019
- Branche Aktuell
- PR-Veröffentlichung - Anzeige
Nicht immer sind jedoch die Symptome so klar, dass eine klare Diagnose schnell gestellt werden kann. Oft durchlaufen die Betroffenen einen langen Weg mit unklaren Bauchbeschwerden und aufeinanderfolgender Differentialdiagnostik.
Die Klassifikation und Behandlung von Verdauungsproblemen bei Patienten, die nicht die standardisierten klassischer Magen-Darm-Erkrankungen erfüllen, ist noch nicht sehr gut etabliert. Der Anteil dieser Patienten in der Bevölkerung ist jedoch hoch, wie eine französische Studie aus 2018 zeigt: 66 % der Frauen und 48 % der Männer berichten, mindestens alle zwei Monate leichte Verdauungsbeschwerden (minor digestive symptom, MDS) zu haben. Die zufällig ausgewählten Studienteilnehmer dieser Studie sind repräsentativ für die Allgemeinbevölkerung Frankreichs. Zu den in elf Symptom-Clustern erfassten Erscheinungen gehörten: Verstopfung, Flatulenz, Druck im Bauch, Anschwellung des Bauches, Säure-Reflux, Durchfall, Darmschwere, Darmschmerzen, Gurgeln, Brennen und Magenschmerzen. Obwohl solche Symptome als „leicht“ bezeichnet werden, haben sie einen erheblichen Einfluss auf die Lebensfreude, das eigene Image, das emotionale, soziale und körperliche Wohlbefinden (L’Heurex-Bouron, 2018).
Eine klinische Studie zeigt nun einen signifikanten Effekt von Bifidobacterium lactis CNCM I-2494 auf die Reduktion solcher leichter Verdauungsbeschwerden. Die entsprechende Bakterienkultur ist neben anderen Milchsäurebakterien in Activia enthalten. Die Forscher fanden heraus, dass nach zwei Wochen erste spürbare Verbesserungseffekte eintreten, wenn eine Person zweimal täglich eine 125 g –Portion des fermentierten Produktes aß. Das Studiendesign der Analyse sah Messergebnisse nach 1,2,3 und 4 Wochen vor (Marteau, 2019).
Die neue Publikation stellt eine statistische Analyse aus zwei klinischen Studien dar. Demnach senkt der Activia-Konsum den in der Studie angewendeten Score für leichte Verdauungsbeschwerden. Dieser Effekt ist unabhängig von der Menge der aufgenommenen Ballaststoffe und dem Level an körperlicher Aktivität vor der Intervention. Dies bedeutet, dass Ballaststoffzufuhr und körperliche Aktivität in dieser Publikation nicht als das Studienergebnis beeinflussende Störfaktoren (Confounder) anzusehen sind. Der schnelle Eintritt der Verbesserung der Beschwerden schon innerhalb der ersten zwei Wochen ermutigt die Teilnehmer, die diätetische Intervention mittels Activia fortzuführen. Die Kultur Bifidobacterium animalis subsp. lactis CNCM I-2494 und auch andere Milchsäure-Bakterien verbessern zudem auch Symptome des Reizdarmsyndroms (irritable bowel syndrom, IBS)- nach vier Wochen (Agrawal et al. 2009, Guyonnet et al. 2007 , Guyonnet et al., 2009a, Guyonnet et al. 2009b, Marteau et al. 2013, Meta-Analysis Eales et al. 2016). Mehr dazu erfahren Sie unter: Link: Marteau et al. Nutrients. 2019 Jan ; 11(1): 92. (Open access: www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/30621211 )
Quelle 1) Kasper Ernährungsmedizin und Diätetik. 10. Auflage. S. 112