
- 30.04.2025
- News
Ernährungstherapie in der Dialysephase. Teil 2: Hyperphosphatämie und Flüssigkeitszufuhr
Wenn es zu chronischem Nierenversagen (CKD) kommt, muss eine Dialyse als künstlicher Nierenersatz einspringen. Dies bringt jedoch Funktionseinschränkungen mit sich, auf... weiter

- 28.04.2025
- News
Ernährungsversorgungsprobleme: Sicht des Pflegepersonals
Wie gehen Pflegekräfte stationärer Senior*inneneinrichtungen mit Ernährungsversorgungsproblemen um? Die Studie verdeutlicht Herausforderungen und Probleme aus Sicht des... weiter

- 23.04.2025
- News
Wasser ist nicht gleich Wasser
Der 22. März jeden Jahres ist der Weltwassertag. Damit soll jeweils das Augenmerk auf unser wichtigstes Lebensmittel gelenkt werden: Süßwasser. weiter

- 16.04.2025
- News
Morbus Crohn: Mikrobiom als möglicher Schlüsselfaktor bei der Behandlung
Wesentlicher Bestandteil einer Morbus-Crohn-Therapie könnte eine spezielle Trinknahrung sein. Betroffene ernähren sich 6–8 Wochen ausschließlich von diesem Produkt und... weiter

- 14.04.2025
- News
Einflussfaktoren omnivor lebender Menschen für die Umsetzung einer pflanzenbasierten Ernährung
Es gibt zahlreiche Studien, die die vielfältigen Beweggründe von Menschen untersucht haben, die sich pflanzlich ernähren. Doch wie steht es um die Bereitschaft von... weiter

- 09.04.2025
- News
Neue Ansätze für die Ernährungsberatung - körperorientiert, emotionsbewusst, gewichtsneutral
SAVE THE DATE! weiter

- 07.04.2025
- News
Pflanzliche Speisefette und -öle: Arganöl (Teil 8)
Arganöl, auch marokkanisches Gold genannt, ist ein weniger bekanntes und sehr hochpreisiges Öl. Die aktuelle Folge der Serie "Basiswissen" liefert Informationen zur... weiter

- 02.04.2025
- News
Restore-Diät kann Darmmikrobiom und Gesundheit verbessern
Die industrialisierte Lebensmittelverarbeitung steht im Verdacht, sich nachteilig auf das Darmmikrobiom auszuwirken und für die Zunahme nichtübertragbarer Krankheiten... weiter

- 31.03.2025
- News
Ernährungsverhalten - Welchen Beitrag können „Boosts“ zur Entscheidungskompetenz leisten?
Boosts sind Interventionen, die die Entscheidungs- und Selbstkontrollkompetenzen des Einzelnen fördern, wie Wissenschaftler des MPI für Bildungsforschung in einem kürzlich... weiter

- 26.03.2025
- News
Getreidereiche Ernährung – was sind Mythen, was sind Fakten
Immer wieder werden Getreide und Getreideprodukte als Gesundheitsrisiko dargestellt. Unser Übersichtsartikel stellte die Datenlage zu Vorteilen und Risiken getreidereicher... weiter