- 15.09.2025
- Print-Artikel
Der Deckel bleibt dran
Die manchmal meldungsarme Sommerzeit und die unüberschaubare Zahl mehr oder weniger sinnvoller Umfragen haben schon mehrfach Stoff für diese Seite geliefert.1 Mit einem... weiter

- 15.09.2025
- Print-Artikel
Empfehlungen für die Kohlenhydratzufuhr im Sport
Tipps für die praktische Anwendung Sportler*innen, die regelmäßig leistungsorientiert trainieren, brauchen eine höhere tägliche Kohlenhydratzufuhr als... weiter
- 15.09.2025
- Print-Artikel
Lassen Sie sich inspirieren – Berufsporträts im VDOE BLOG
Die Oecotrophologie ist bunt und vielfältig – das macht sie spannend, kann aber auch herausfordernd sein. Besonders bei der beruflichen Orientierung machen die zahlreichen... weiter
- 15.09.2025
- Print-Artikel
Neue Übersicht zur Abrechnung von Ernährungstherapie und Prävention veröffentlicht
Arbeitsgemeinschaft aus Berufs- und Fachverbänden schafft Transparenz für Leistungserbringung und Kooperation weiter
- 15.09.2025
- Print-Artikel
Neues VDD-Präsidium hat die Arbeit aufgenommen
Das in Wolfsburg gewählte neue Präsidium des VDD – alle Personen sind bereits seit Jahren berufspolitisch sehr aktiv – hat am 1. September offiziell die Amtsgeschäfte im... weiter
- 15.09.2025
- Print-Artikel
Neuauflage der DGE/ÖGE-Referenzwerte mit neuen Daten zu Jod und Vitamin E
Mit der 3. Auflage der Referenzwerte für die Nährstoffzufuhr haben die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e. V. (DGE) und die Österreichische Gesellschaft für Ernährung... weiter

- 15.09.2025
- Print-Artikel
Pflanzliche Speisefette und -öle, Teil 11
Teil 11: Kokosnussöl Kaum ein pflanzliches Fett erregt in der Laienpresse eine so hohe Aufmerksamkeit wie das Kokosnussöl. Was verbirgt sich hinter dem vermeintlichen... weiter

- 15.09.2025
- Print-Artikel
Lebensmittelbasierte Ernährungsempfehlungen für Kinder und Jugendliche und Planetare Gesundheit
Update der Optimierten Mischkost Der globale Klimawandel erfordert einen Paradigmenwechsel in der Ernährung. In der vorliegenden Studie wurde die Nachhaltigkeit des... weiter
- 15.09.2025
- Print-Artikel
Mehr Auswahl am gemeinsamen Tisch
Alternativprodukte zu tierischen Lebensmitteln als Beitrag zu einer nachhaltigeren Ernährung Im Interview mit der ERNÄHRUNGS UMSCHAU erläutern die Beiratsmitglieder Prof.... weiter
- 15.09.2025
- Print-Artikel
Hochschule Trier verbindet Lebensmitteltechnologie und Humanernährung in einem Studiengang
Antwort auf aktuelle Herausforderungen im Lebensmittel- und Ernährungssystem Mit dem neuen Bachelorstudiengang Lebensmittelinnovation – Gesundheit und Nachhaltigkeit... weiter