Nachschlag

Tausend und ein Kalender

Draußen wird es früh dunkel, der erste Frost glitzert auf den Autoscheiben und in Supermärkten und Drogerien herrscht schon seit Wochen Weihnachtsstimmung. Zwischen... weiter


Von der Wissenschaft in die Kita-Küche: 30 Jahre Zusammenarbeit mit den Wirtschaftsküchen eines städtischen Kita-Trägers

Vor 30 Jahren begann in Dortmund auf Wunsch des städtischen Kita-Trägers (Fabido) eine Zusammenarbeit mit dem damaligen Forschungsinstitut für Kinderernährung in Dortmund... weiter


Wissenschaftlicher Nachwuchs der Oecotrophologie ausgezeichnet

VDOE verleiht OECOTROPHICA-Preis 2025 und vernetzt Preisträger*innen

Der BerufsVerband Oecotrophologie e. V. (VDOE) hat am 27. Oktober im Rahmen des ersten OECOTROPHICA-Symposiums sechs herausragende Nachwuchswissenschaftler*innen mit dem... weiter


Diätassistent*innen – auch stark in Prävention

Der VDD ist am 01.10.2025 im Rahmen des Staatsempfangs der Bayerischen Staatskanzlei als Kooperationspartnerin des Masterplans Prävention Bayern aufgenommen worden. Wer... weiter


Prof. Dr. Britta Renner ist neue DGE-Präsidentin

Auf der Mitgliederversammlung am 24. September 2025 fand die Neuwahl des Wissenschaftlichen Präsidiums der DGE statt. Die Mitglieder wählten Prof. Dr. Britta Renner,... weiter


Lebensmittelverarbeitung

Teil 1: Thermische Verfahren in der Lebensmittelverarbeitung Mit diesem Beitrag wird die Serie zum Thema Verarbeitung und Zubereitung von Lebensmitteln im Privathaushalt,... weiter


© ARMMY PICCA/iStock/Getty Images Plus

Zur Rechtskonformität neuartiger Lebensmittel

Die Novel-Food-Verordnung regelt seit über 25 Jahren das Inverkehrbringen neuartiger Lebensmittel in Europa. Besonders neue Technologien erfordern eine umfassende... weiter


Repräsentative Erhebung von Praktiken zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung in deutschen Privathaushalten

Peer-Review-Verfahren / Manuskript (Original) eingereicht: 20.01.2025; Überarbeitung angenommen: 25.04.2025 Einleitung Die Entstehung von Lebensmittelverschwendung... weiter


Was kennzeichnet ambulante ernährungstherapeutische Interventionen bei Adipositas? Eine Befragung von Ernährungsfachkräften in Deutschland

Peer-Review-Verfahren / Manuskript (Original) eingereicht: 23.12.2024; Überarbeitung angenommen: 09.04.2025 Teil 1: Vorausgehende Erfahrungen, interdisziplinäre... weiter


Editorial 11/2025

Safety First

Zum Jahresende läuft die Förderung des vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) seit 2019 mit ca. 20 Mio. Euro geförderten großen... weiter

Weitere Ergebnisse laden