Nachschlag 5/2025

Notvorrat oder …..?

Haben Sie in den letzten Wochen oder Monaten auch schon über einen Notvorrat nachgedacht? In diesen turbulenten Zeiten stellt sich vielleicht die eine oder der andere die... weiter


© Antonio_Diaz/iStock/Getty Images Plus

Postnatale Typ-2-Diabetes-Prävention bei Frauen mit Gestationsdiabetes

Ein Projekt zur Verbesserung der Nachsorgebeteiligung Mit dem Projekt „Postnatale Typ-2-Diabetes-Prävention bei Frauen mit Gestationsdiabetes“ soll die Teilnahmequote an... weiter


Stärkung des Themenbereichs Ernährung in der Erzieherinnen- und Erzieherausbildung: Das Projekt STErnE

In den letzten Jahren ist in den Kitas die Bedeutung des Themenbereichs Ernährung mit seinen vielfältigen Facetten rund um Essen und Trinken, Mahlzeitengestaltung,... weiter


Fachkräfte der Oecotrophologie, Ernährungs-, Haushalts- und Lebensmittelwissenschaft

Auswertung des Arbeitsmarkts 2024 Auch im Jahr 2024 hat der BerufsVerband Oecotrophologie e. V. (VDOE) eine quantitative und qualitative Auswertung des Arbeitsmarkts für... weiter


Stigmatisierung und Diskriminierung in der Ernährung

Stigmatisierung und Diskriminierung im Bereich der Ernährung sind weit verbreitete gesellschaftliche Phänomene, die erhebliche Auswirkungen auf die Betroffenen haben. Der... weiter


Pflanzliche Speisefette und -öle, Teil 9

Teil 9: Leinöl Leinöl ist ein Klassiker unter den Ölen. Aufgrund seiner Zusammensetzung ist es aus ernährungsphysiologischer Sicht sehr wertvoll. Dieser Beitrag liefert... weiter


Preisverleihungen auf dem 62. Wissenschaftlichen DGE-Kongress in Kassel

Hans Adolf Krebs-Preis 2025 für herausragende Forschungsarbeit im Bereich der Lipidomik Am 13. Mai 2025 verlieh die DGE auf dem Wissenschaftlichen Kongress dem... weiter


„Wir schließen grundsätzlich keine Themen aus!“

Interview mit Gordian Baur, Redaktion logo! im ZDF Der Special-Beitrag ab Seite M294 in diesem Heft nennt Beispiele heftiger Reaktionen auf Schulprojekte und... weiter


Kinder erleben die Schlachtung eines Nutztieres: Kritische Reflexionen zu einem Projekt

Im Sinne der kritischen Verbraucher*innenbildung braucht es Lernanlässe für junge Menschen zur Auseinandersetzung mit den Produktionsbedingungen tierischer Lebensmittel.... weiter


Frühstückscerealien mit und ohne Kinderoptik auf dem deutschen Markt

Peer-Review-Verfahren / Manuskript (Original) eingereicht: 25.10.2024; Überarbeitung angenommen: 20.12.2024 Unterschiede in den Energie- und Nährstoffgehalten und im... weiter

Weitere Ergebnisse laden