Rückstände in Früh-Erdbeeren

  • 01.04.2003
  • News
  • Redaktion

Bei stichprobenartigen Untersuchungen von Früh-Erdbeeren wurden in einigen Fällen unzulässig hohe Rückstände an Pflanzenschutzmitteln festgestellt: Bei fünf von 28 untersuchten Proben lagen die Gehalte über den Höchstmengen der deutschen Rückstandhöchstmengenverordnung. Dies teilte das baden-württembergische Ministerium für Ernährung und Ländlichen Raum mit.

Zu beanstanden waren überhöhte Gehalte der Stoffe Endosulfan, Dicofol, Tetraconazol, Tebufenpyrat und Cypronidil. Auffällig war auch, dass viele Proben fünf bis sechs verschiedene Wirkstoffe, vor allem Schimmelbekämpfungsmittel (Fungizide), gleichzeitig enthielten. Aus Sicht des vorbeugenden Verbraucherschutzes, ist dies kritisch zu beurteilen.

Die Überschreitung der Höchstmengen ist ein Verstoß gegen die Vorschriften des vorbeugenden Gesundheitsschutzes. Nach Einschätzung der Experten des Chemischen und Veterinäruntersuchungsamtes Stuttgart besteht jedoch keine konkrete Gefahr für die menschliche Gesundheit. 01.04.03

Das könnte Sie interessieren
2 Kinder sitzen am Tisch und spielen mit Gemüse.
COPLANT Studienmodul kids/family – Forschung zu Ernährungsweisen von Familien:... weiter
Kennzeichen ambulanter ernährungstherapeutischer Interventionen bei Adipositas weiter
Sonderheft Mangelernährung weiter
Frau isst salat, im Vordergrund ein Wecker
Intervallfasten ohne Energiereduktion verschiebt die innere Uhr, verbessert jedoch nicht... weiter
Influecerin sitzt vor einer Kamera und präsentiert Nahrungsergänzungsmitteln in der Dose.
Fehl- und Desinformation zu Nahrungsergänzungsmitteln in sozialen Medien weiter
Familie mit kleinem Kind bereitet gemeinsam Salat zu
Elternbasierte Programme zur Prävention von Adipositas bei Kleinkindern weiter