Demenz: Halten gute Cholesterinwerte auch den Geist fit?

  • 01.09.2008
  • News
  • Redaktion

Menschen mittleren Alters mit einem hohen Spiegel des guten HDL-Cholesterins im Blut haben vermutlich ein besseres Erinnerungsvermögen. So lautet das Fazit einer europäischen Studie mit knapp 3.700 Teilnehmern. Die Probanden nahmen im Alter von durchschnittlich 55 Jahren und fünf Jahre später an medizinischen Untersuchungen teil.

Die Wissenschaftler bestimmten verschiedene Blutfettwerte und schätzten mit einem Worttest das verbale Kurzzeitgedächtnis ein. Im Vergleich zu einem hohen HDL-Cholesterinspiegel (über 60 mg/dl) war das Erinnerungsvermögen bei einer geringeren Konzentration (unter 40 mg/dl) beeinträchtigt. Personen, bei denen dieser Cholesterinspiegel im Laufe der fünf Jahre gesunken war, hatten ebenfalls ein schlechteres Gedächtnis. Die Forscher folgern, dass auf diese Weise das Risiko für Demenz in späteren Jahren ansteigt.

Der Begriff Demenz umfasst eine Reihe von Erkrankungen, die zu einem anhaltenden Abbau der geistigen Leistungsfähigkeiten führen. Wie das gute HDL-Cholesterin dem geistigen Verfall im Alter entgegen wirkt, ist noch nicht abschließend geklärt. Die Forscher vermuten, dass das Lipoprotein auf vielfältige Weise eine entscheidende Rolle für die Funktion des menschlichen Gehirns spielt. Quelle: Arteriosclerosis, Thrombosis and Vascular Biology, Bd. 28, Nr. 8, S. 1556-1562, 2008 (01.09.08)

Das könnte Sie interessieren
EAT-Lancet-Report: Ernährungssysteme überschreiten planetare Grenzen weiter
Mehr Hülsenfrüchte auf den Teller weiter
Evidenzbasierte Ernährungsempfehlungen zur Vorbeugung und Unterstützung bei metabolischen... weiter
Begriffsdefinition Ernährungspsychologie weiter
Social Media-Analyse zu Essstörungen bei männlichen Content-Creatoren weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle. Teil 11: Kokosnussöl weiter