7. Lehrer-Fachtagung in Mainz

  • 02.02.2007
  • News
  • Redaktion

Das Netzwerk Gesunde Ernährung in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz veranstaltet veranstalt die 7. Lehrer-Fachtagung „Schule und Lebensqualität - Konzepte für die Praxis“. Sie findet am 10. März in Mainz statt. Die Tagung zeigt Möglichkeiten auf, wie Schule einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit und damit zur Lebensqualität von Schülern und Lehrern leisten kann.

Zwei Fachvorträge informieren die Teilnehmer über Chancen schulischer Gesundheitsförderung. Prof. Barbara Methfessel von der pädagogischen Hochschule in Heidelberg berichtet, wie sich Ernährungsbildung in den Unterricht und das Schulprofil integrieren lässt. Strategien zur Stressbewältigung, die Lehrer gelassener und damit auch gesünder werden lässt, erläutert Thomas Männle vom Verband für Unabhängige Gesundheitsberatung (UGB). Ein weiterer Tagungsschwerpunkt ist der „Markt der Möglichkeiten“. Hier lernen die Teilnehmer rund 20 kreative und umsetzbare Projekte rund um die Gesundheit von Schülern und Lehrern kennen.

Die Fachtagung, die unter der Schirmherrschaft des Verbraucherministeriums und des Bildungsministeriums in Rheinland-Pfalz stattfindet, ist für alle Lehrer geeignet, denen ihre eigene Lebensqualität und die ihrer Schüler am Herzen liegt. Aber auch andere interessierte Personen, die mit Kindern arbeiten, sind herzlich zu dieser Tagung eingeladen. (02.02.07)

Das könnte Sie interessieren
Sonderheft Mangelernährung weiter
Frau isst salat, im Vordergrund ein Wecker
Intervallfasten ohne Energiereduktion verschiebt die innere Uhr, verbessert jedoch nicht... weiter
Influecerin sitzt vor einer Kamera und präsentiert Nahrungsergänzungsmitteln in der Dose.
Fehl- und Desinformation zu Nahrungsergänzungsmitteln in sozialen Medien weiter
Familie mit kleinem Kind bereitet gemeinsam Salat zu
Elternbasierte Programme zur Prävention von Adipositas bei Kleinkindern weiter
Aroma- und Gewürzpflanzen im Indoor-Farming weiter
Der Einfluss des medizinischen Fachwissens auf das Ernährungsverhalten im Rettungsdienst weiter