Den Code auf dem Ei entziffern

  • 02.04.2007
  • News
  • Redaktion

Nicht nur für die beliebten Ostereier: Ein kostenloses Faltblatt der Verbraucherzentrale hilft beim Entschlüsseln des Codes über Haltungsart der Henne und Herkunft des Eis.

Ganz wichtig ist die erste Ziffer des Stempels: eine ‚0’ steht für ökologische Erzeugung, die ‚1’ für Freilandhaltung, ‚2’ für Boden- und die ‚3’ schließlich für Käfighaltung. Was sich hinter dem Rest des Stempels verbirgt, zeigt das Faltblatt der Verbraucherzentrale, das unter www.vz-bw.de/eierstempel heruntergeladen werden kann. Bei verarbeiteten Lebensmitteln mit Ei erfährt man beim Kauf allerdings nichts über Erzeugung und Herkunft der Eier. Lediglich für Lebensmittel mit dem Bio-Siegel müssen Öko-Eier verarbeitet werden. Ansonsten muss man wohl von Käfighaltung ausgehen.

Außerdem bietet die Verbraucherzentrale einen Frischemesser an. Er zeigt, wann das Ei gelegt wurde. Der Eierfrischemesser kann bei der Verbraucherzentrale bestellt werden (Tel: 0900-1-77 44 42) (02.04.07)

Das könnte Sie interessieren
Evidenzbasierte Ernährungsempfehlungen zur Vorbeugung und Unterstützung bei metabolischen... weiter
Begriffsdefinition Ernährungspsychologie weiter
Social Media-Analyse zu Essstörungen bei männlichen Content-Creatoren weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle. Teil 11: Kokosnussöl weiter
Warnung vor dubiosen Online-Angeboten für Menschen mit Diabetes weiter
Spielerisch zur ketogenen Ernährung – Ein Ansatz für Kinder und Erwachsene weiter