Rinderzunge: Quelle für BSE-Erreger?

  • 03.03.2003
  • News
  • Redaktion

Die Zunge von mit BSE infizierten Rindern enthält möglicherweise hohe Mengen an Prionen, die die neue Variante der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (vCJK) verursachen können. Das zeigen Versuche amerikanischer Wissenschaftler mit Hamstern.

In den Untersuchungen injizierten die Forscher gesunden Hamstern die Prionen ins Gehirn. Die schädlichen Eiweiße wanderten in die Zunge und reicherten sich dort in verhältnismäßig großen Mengen an, berichtet die online-Ausgabe der Fachzeitschrift Nature. Prionen, die den Hamstern in die Zunge gespritzt worden waren, erreichten das Gehirn in ein bis zwei Wochen. Die Tiere wurden innerhalb von 80 Tagen krank. Ob sich die Ergebnisse auf Rinder übertragen lassen, ist allerdings noch nicht geklärt. 03.03.03

Das könnte Sie interessieren
Alternative Ernährungsformen Teil 3: Ernährungsformen mit Gesundheitsversprechen im... weiter
Der Bildungsort Esstisch weiter
Superfood Mikroalgen – doch nicht so gut, wie beworben? weiter
Hoher Zuckerkonsum in der Schwangerschaft: Risiko für Diabetes und Herzkrankheiten beim... weiter
Generationenvielfalt und ihre Bedeutung für die Arbeit von Ernährungsfachkräften weiter
Ernährungsbezogene Maßnahmen zum Hitzeschutz in stationären Gesundheitseinrichtungen weiter