Rinderzunge: Quelle für BSE-Erreger?

  • 03.03.2003
  • News
  • Redaktion

Die Zunge von mit BSE infizierten Rindern enthält möglicherweise hohe Mengen an Prionen, die die neue Variante der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (vCJK) verursachen können. Das zeigen Versuche amerikanischer Wissenschaftler mit Hamstern.

In den Untersuchungen injizierten die Forscher gesunden Hamstern die Prionen ins Gehirn. Die schädlichen Eiweiße wanderten in die Zunge und reicherten sich dort in verhältnismäßig großen Mengen an, berichtet die online-Ausgabe der Fachzeitschrift Nature. Prionen, die den Hamstern in die Zunge gespritzt worden waren, erreichten das Gehirn in ein bis zwei Wochen. Die Tiere wurden innerhalb von 80 Tagen krank. Ob sich die Ergebnisse auf Rinder übertragen lassen, ist allerdings noch nicht geklärt. 03.03.03

Das könnte Sie interessieren
Pflanzliche Speisefette und -öle- Teil 10: Leindotteröl weiter
Lebensmittelbezogene Ernährungsempfehlungen der DGE – Analyse der öffentlichen Beteiligung weiter
Keto Gums: Nicht sinnvoll, aber teuer weiter
Ernährungsberatung von Familien nach der Diagnose Erdnuss-/Nussallergie weiter
Bericht über die UGB-Tagung 2025 in Gießen: Ernährungsfortbildung mit großer... weiter
Tiktok verbietet den Hashtag „SkinnyTok“ weiter