Rinderzunge: Quelle für BSE-Erreger?

  • 03.03.2003
  • News
  • Redaktion

Die Zunge von mit BSE infizierten Rindern enthält möglicherweise hohe Mengen an Prionen, die die neue Variante der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit (vCJK) verursachen können. Das zeigen Versuche amerikanischer Wissenschaftler mit Hamstern.

In den Untersuchungen injizierten die Forscher gesunden Hamstern die Prionen ins Gehirn. Die schädlichen Eiweiße wanderten in die Zunge und reicherten sich dort in verhältnismäßig großen Mengen an, berichtet die online-Ausgabe der Fachzeitschrift Nature. Prionen, die den Hamstern in die Zunge gespritzt worden waren, erreichten das Gehirn in ein bis zwei Wochen. Die Tiere wurden innerhalb von 80 Tagen krank. Ob sich die Ergebnisse auf Rinder übertragen lassen, ist allerdings noch nicht geklärt. 03.03.03

Das könnte Sie interessieren
2 Kinder sitzen am Tisch und spielen mit Gemüse.
COPLANT Studienmodul kids/family – Forschung zu Ernährungsweisen von Familien:... weiter
Kennzeichen ambulanter ernährungstherapeutischer Interventionen bei Adipositas weiter
Sonderheft Mangelernährung weiter
Frau isst salat, im Vordergrund ein Wecker
Intervallfasten ohne Energiereduktion verschiebt die innere Uhr, verbessert jedoch nicht... weiter
Influecerin sitzt vor einer Kamera und präsentiert Nahrungsergänzungsmitteln in der Dose.
Fehl- und Desinformation zu Nahrungsergänzungsmitteln in sozialen Medien weiter
Familie mit kleinem Kind bereitet gemeinsam Salat zu
Elternbasierte Programme zur Prävention von Adipositas bei Kleinkindern weiter