Biogas aus Küchenabfällen

  • 03.06.2011
  • News
  • Redaktion

Bild: © Universität Ulm Küchenabfälle landen normalerweise in der Biotonne, an der Universität Ulm dagegen in einer Biogasanlage. Hier entsteht daraus im Institut für Systematische Botanik und Ökologie in vier Fermentern Energie.

Speisereste fallen in jeder Kantine an. Hier sehen Professor Matian KAZDA und seine Mitarbeiter viel Potenzial zur Nutzung als Energielieferant. Die Wissenschaftler untersuchen, wie sich Altbrot und Speisereste möglichst wirkungsvoll in Energie umwandeln lassen. In der Testanlage analysieren sie den Gärprozess und die daraus resultierende Gasbildung. Um den Gärprozess zu stabilisieren, experimentieren sie mit Zusätzen wie Rohrkolbenblättern und Weizenstroh. Die Erkenntnisse aus den Versuchsfermentern werden inzwischen in einer Biogasanlage umgesetzt und praktisch erprobt. Quelle: aid infodienst, Pressemeldung vom 04.05.2011 (03.06.11)

Das könnte Sie interessieren
Aroma- und Gewürzpflanzen im Indoor-Farming weiter
Der Einfluss des medizinischen Fachwissens auf das Ernährungsverhalten im Rettungsdienst weiter
EAT-Lancet-Report: Ernährungssysteme überschreiten planetare Grenzen weiter
Mehr Hülsenfrüchte auf den Teller weiter
Evidenzbasierte Ernährungsempfehlungen zur Vorbeugung und Unterstützung bei metabolischen... weiter
Begriffsdefinition Ernährungspsychologie weiter