Biogas aus Küchenabfällen

  • 03.06.2011
  • News
  • Redaktion

Bild: © Universität Ulm Küchenabfälle landen normalerweise in der Biotonne, an der Universität Ulm dagegen in einer Biogasanlage. Hier entsteht daraus im Institut für Systematische Botanik und Ökologie in vier Fermentern Energie.

Speisereste fallen in jeder Kantine an. Hier sehen Professor Matian KAZDA und seine Mitarbeiter viel Potenzial zur Nutzung als Energielieferant. Die Wissenschaftler untersuchen, wie sich Altbrot und Speisereste möglichst wirkungsvoll in Energie umwandeln lassen. In der Testanlage analysieren sie den Gärprozess und die daraus resultierende Gasbildung. Um den Gärprozess zu stabilisieren, experimentieren sie mit Zusätzen wie Rohrkolbenblättern und Weizenstroh. Die Erkenntnisse aus den Versuchsfermentern werden inzwischen in einer Biogasanlage umgesetzt und praktisch erprobt. Quelle: aid infodienst, Pressemeldung vom 04.05.2011 (03.06.11)

Das könnte Sie interessieren
Social Media-Analyse zu Essstörungen bei männlichen Content-Creatoren weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle. Teil 11: Kokosnussöl weiter
Warnung vor dubiosen Online-Angeboten für Menschen mit Diabetes weiter
Spielerisch zur ketogenen Ernährung – Ein Ansatz für Kinder und Erwachsene weiter
Pilzgift Muscimol in Fruchtgummis weiter
WBAE-Gutachten Alternativprodukte zu tierischen Lebensmitteln weiter