© HS Fulda
© HS Fulda

Hochschule Fulda: Erster dualer Bachelor-Studiengang „Diätetik“

  • 03.06.2013
  • News
  • Redaktion

Zum Wintersemester 2013/14 wird an der Hochschule Fulda erstmals der duale (ausbildungsintegrierte) Bachelor-Studiengang „Diätetik“ angeboten. Dieses neue primärqualifizierende Studienangebot ist bislang einmalig in Deutschland. Dazu kooperiert der Fachbereich Oecotrophologie mit fünf Berufsfachschulen für Diätassistenz (Diätschulen) in Bad Hersfeld, Gießen, Marburg, Mainz und Würzburg.

Der duale Studiengang ist auf 9 Semester ausgelegt. In den ersten 6 Semestern absolvieren die Studenten parallel zum Bachelorstudium die Diätassistenten-Ausbildung. Nach Bestehen der staatlichen Examensprüfung erwerben sie die Berufsberechtigung. In den nächsten 3 Semestern (Präsenzstudium an der HS Fulda) schließen sich Module aus den Bereichen Diätetik und Ernährungswissenschaft, Diätberatung, Gesundheitsversorgung, Sozial- und Kulturwissenschaften an.

Es stehen 25 Studienplätze zur Verfügung. Voraussetzung für die Zulassung zum Studium ist eine Hochschulzugangsberechtigung und ein abgeschlossener Ausbildungs- und Studienvertrag mit einer der fünf kooperierenden Diätschulen. Die Absolventen sollen lernen, Strategien und Konzepte für diätetische Fragestellungen zu entwickeln, umzusetzen und zu evaluieren. Ein erfolgreich absolviertes Studium führt zum Erwerb des akademischen Titels Bachelor of Science (B. Sc.) Diätetik zusätzlich zur abgeschlossenen Berufsausbildung Diätassistent/-in.

Frau Prof. Dr. Kathrin KOHLENBERG-MÜLLER, die den Studiengang entwickelt hat, äußert sich zur erfolgreich abgeschlossenen Akkreditierung: „Damit ist ein wichtiger Schritt hin zur Aufwertung und Stärkung der Fachdisziplin Diätetik getan. Es ist höchste Zeit, dass wir uns mit der Wirksamkeit von diättherapeutischen Maßnahmen intensiver auseinandersetzen und neue Entwicklungen vorantreiben.“ Das Studienangebot ermöglicht eine internationale Anschlussfähigkeit, die vorher nicht gegeben war.
Weitere Informationen: Hochschule Fulda, Fachbereich Oecotrophologie, Marquardstr. 35, 36039 Fulda, E-Mail: diaetetik@he.hs-fulda.de, www.hs-fulda.de/diaetetik. Quelle: Hochschule Fulda, Pressemeldung vom 21.05.2013 (03.06.13)

Das könnte Sie interessieren
Evidenzbasierte Ernährungsempfehlungen zur Vorbeugung und Unterstützung bei metabolischen... weiter
Begriffsdefinition Ernährungspsychologie weiter
Social Media-Analyse zu Essstörungen bei männlichen Content-Creatoren weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle. Teil 11: Kokosnussöl weiter
Warnung vor dubiosen Online-Angeboten für Menschen mit Diabetes weiter
Spielerisch zur ketogenen Ernährung – Ein Ansatz für Kinder und Erwachsene weiter