Schulmilch - Staatliche Förderung eines Modellvorhabens

  • 03.09.2007
  • News
  • Redaktion

Der Absatz wird von Milch und Milcherzeugnissen in Kindergärten, Grundschulen und weiterführenden Schulen durch die EU gefördert. Jedoch wurde die Beihilfe ab 1993 mehrmals abgesenkt, von ca. 40 Ct auf derzeit ca. 18 Ct/kg Milch. Parallel ging der Schulmilchverbrauch durchschnittlich um mehr als 64% zurück. Als Ursachen werden neben der geringen Beihilfe organisatorische Probleme und eine wenig attraktive Produktpalette angeben.

Mit dem Ziel Maßnahmen zur Verbesserung des Schulmilchabsatz zu erarbeiten unterstützt das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) jetzt ein Modellvorhaben zum Schulmilchabsatz. Das Projekt wird 2 Jahre in Nordrhein-Westfalen (NRW) laufen. Hier hat man bereits mit einer Prämie für den Verkauf von Schulmilch positive Erfahrung gemacht. und dadurch für etwa 100 000 Kinder erstmalig ein Schulmilchangebot geschaffen. (03.09.07)

Das könnte Sie interessieren
Familie mit kleinem Kind bereitet gemeinsam Salat zu
Elternbasierte Programme zur Prävention von Adipositas bei Kleinkindern weiter
Aroma- und Gewürzpflanzen im Indoor-Farming weiter
Der Einfluss des medizinischen Fachwissens auf das Ernährungsverhalten im Rettungsdienst weiter
EAT-Lancet-Report: Ernährungssysteme überschreiten planetare Grenzen weiter
Mehr Hülsenfrüchte auf den Teller weiter
Evidenzbasierte Ernährungsempfehlungen zur Vorbeugung und Unterstützung bei metabolischen... weiter