© vorDa/iStock/Getty Images Plus

Lesetipp Ahead of print: Chancen und Risiken KI-basierter Ernährungsempfehlungen für Schwangere

  • 03.09.2025
  • News
  • Redaktion

Für die Bereitstellung von Ernährungsempfehlungen spielen KI-Anwendungen wie ChatGPT und Gemini eine zunehmende Rolle bei Verbraucher*innen. Allerdings bedarf es insbesondere bei vulnerablen Zielgruppen, beispielsweise Schwangeren, einer sorgfältigen Prüfung der Ergebnisse. In der im Peer-Review-Beitrag vorgestellten Studie, der in Heft 12/2025 erscheinen wird und bereits jetzt Ahead of Print für Abonnent*innen der Ernährungs Umschau zugänglich ist, wurden Tagespläne für eine fiktive Schwangere mit ChatGPT und Gemini erstellt und Empfehlungen zu kritischen Lebensmitteln sowie Nahrungsergänzungsmitteln abgefragt.

Die Ergebnisse wurden mit den DGE-Referenzwerten und den Handlungsempfehlungen des Netzwerks „Gesund ins Leben" verglichen. Es zeigte sich, dass obwohl Chatbots bei der Erstellung von Ernährungsinformationen unterstützen können, sie allerdings Schwächen bei der Deckung kritischer Nährstoffe und der Bereitstellung evidenzbasierter Empfehlungen zeigen.

Weitere Informationen: Sie sind Abonnent*in und möchten den oben genannten Beitrag lesen? Dann loggen Sie sich unter www.ernaehrungs-umschau.de ein und lesen Sie den vollständigen Beitrag online unter „Ahead of Print". Anfragen für die Zusendung einzelner Artikel (10 €) nehmen wir unter kontakt@ernaehrungs-umschau.de entgegen.
Der Beitrag erscheint in Heft 12/2025. Ab Dezember können Sie dann das Einzelheft für 10 € oder das Einzelheft-pdf für 10 € in unserem Shop erwerben.

Das könnte Sie interessieren
Warnung vor dubiosen Online-Angeboten für Menschen mit Diabetes weiter
Spielerisch zur ketogenen Ernährung – Ein Ansatz für Kinder und Erwachsene weiter
Pilzgift Muscimol in Fruchtgummis weiter
WBAE-Gutachten Alternativprodukte zu tierischen Lebensmitteln weiter
Empfehlungen für die Kohlenhydratzufuhr im Sport. Tipps für die praktische Anwendung weiter
Neuer Studiengang für nachhaltige Lebensmittel- und Ernährungssysteme an der Hochschule... weiter