Netzwerk Ernährungsmedizin Baden-Württemberg

  • 04.08.2005
  • News
  • Redaktion

Vertreter verschiedener Berufsgruppen wie Ernährungsmediziner, Diätassistenten, Ernährungswissenschaftler und Ernährungsforscher haben am 19. Juli 2005 in Freudenstadt das „Netzwerk Ernährungsmedizin Baden-Württemberg“ ins Leben gerufen. Ziel ist es, bereits vorhandene ernährungsmedizinische Angebote zu Prävention und Therapie von Übergewicht, Adipositas, Diabetes mellitus Typ 2 oder statisch bedingten Gelenkerkrankungen auf regionaler Basis zu sammeln, zu bündeln und aufeinander abzustimmen.

Auf dem Gründungskongresses, der am 22. und 23. Juli stattfand, wurde unter dem Leitthema "Teamarbeit und Netzwerke in der Ernährungsmedizin" der besondere Stellenwert einer konstruktiven, strukturierten Zusammenarbeit hervorgehoben. Interdisziplinäre Ernährungsteams, die im stationären Bereich - beispielsweise an Rehabilitationskliniken - schon lange bestehen, werden derzeit auch im ambulanten Sektor aufgebaut. Als Beispiel seien niedergelassene Ernährungsberater oder ernährungsmedizinische Schwerpunktpraxen genannt. Präventions- und Therapieangebote können dort wirksam umgesetzt werden.

Das Netzwerk Ernährungsmedizin hat es sich u. a. zur Aufgabe gemacht, die Zusammenarbeit von Fachkräften im Ernährungsberatung und -therapie und damit die Bildung von ernährungstherapeutischen Teams in Baden-Württemberg zu fördern, gemeinsame Fortbildungstagungen zu organisieren und das Bewusstsein für ernährungsmedizinische Fragen in der Bevölkerung zu verbessern.

Unter www.netzwerk-ernaehrungsmedizin.de finden sich Adressen von lokalen Ansprechpartnern sowie Verweise auf bestehende regionale und überregionale Beratungs- und Informationsangebote. (04.08.05)

Das könnte Sie interessieren
Der Einfluss des medizinischen Fachwissens auf das Ernährungsverhalten im Rettungsdienst weiter
EAT-Lancet-Report: Ernährungssysteme überschreiten planetare Grenzen weiter
Mehr Hülsenfrüchte auf den Teller weiter
Evidenzbasierte Ernährungsempfehlungen zur Vorbeugung und Unterstützung bei metabolischen... weiter
Begriffsdefinition Ernährungspsychologie weiter
Social Media-Analyse zu Essstörungen bei männlichen Content-Creatoren weiter