Typ-2-Diabetes: hohes Risiko senkt die Lebenserwartung

  • 05.06.2009
  • News
  • Redaktion

Menschen mit einem stark erhöhten Risiko für Diabetes erkranken häufiger an Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall. Zudem ist ihre Lebenserwartung um etwa dreizehn Jahre verkürzt.

Das lassen Ergebnisse der Potsdamer EPIC (European Prospective Investigation into Cancer and Nutrition)-Studie vermuten. Wissenschaftler des Deutschen Instituts für Ernährungsforschung (DIfE) hatten die Daten von mehr als 23.000 Probanden im Alter von 35 bis 65 Jahren ausgewertet.

Die Experten bestimmten anhand von Alter, Taillenumfang, Ernährungs- und Lebensgewohnheiten das persönliche Diabetesrisiko in den folgenden 5 Jahren. Für die Untersuchung wurden die Teilnehmer insgesamt 8 Jahre medizinisch begleitet. Menschen mit einem erhöhten Erkrankungsrisiko für Diabetes hatten eine mehr als doppelt so hohe Sterbewahrscheinlichkeit. Die Lebenserwartung war demnach um etwa 13 Jahre verkürzt. Zudem erkrankten die Betroffenen unabhängig vom Alter fast dreimal so häufig an einem Herzinfarkt und doppelt so oft an einem Schlaganfall im Vergleich zu Menschen mit einem Diabetesrisiko von unter 1 %. Quelle: Deutsches Institut für Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE) (05.06.09)

Das könnte Sie interessieren
Begriffsdefinition Ernährungspsychologie weiter
Social Media-Analyse zu Essstörungen bei männlichen Content-Creatoren weiter
Pflanzliche Speisefette und -öle. Teil 11: Kokosnussöl weiter
Warnung vor dubiosen Online-Angeboten für Menschen mit Diabetes weiter
Spielerisch zur ketogenen Ernährung – Ein Ansatz für Kinder und Erwachsene weiter
Pilzgift Muscimol in Fruchtgummis weiter