© Slow Food
© Slow Food

Slow Food und FAO kooperieren

  • 05.06.2013
  • News
  • Redaktion

Die Food and Agriculture Organization der Vereinten Nationen (FAO) und der internationale Verein Slow Food haben sich auf gemeinsame Vorhaben geeinigt, um die Lebensgrundlagen von Kleinbauern und anderen Personengruppen in ländlichen Gebieten zu verbessern und um die Biodiversität zu erhalten.

Die beiden Organisationen einigten sich auf eine dreijährige Zusammenarbeit, um lokale, regionale, aber auch globale Netzwerke zu stärken. Gemeinsame Aktionen sollen den Wert von lokalen Lebensmitteln und Traditionen und vernachlässigten Nahrungspflanzen betonen, Nutzung und Erhalt der Biodiversität fördern, Lebensmittelverschwendung eindämmen und den Marktzugang von Kleinbauern in den Fokus stellen. Auch der Tierschutz ist ein gemeinsames Anliegen von FAO und Slow Food und soll in gemeinsame Aktionen eingebracht werden.

Die FAO betont zudem, dass es ein Ziel sei, Synergien ausfindig zu machen und die Zusammenarbeit auch in bereits bestehende FAO-Initiativen zu integrieren. Quelle: Food and Agriculture Organization of the United Nations (FAO), Pressemeldung vom 15.05.2013 (05.06.13)

Das könnte Sie interessieren
Influencer*innen bewerben Nahrungsergänzungsmittel mit rechtlich nicht zulässigen... weiter
Studie der Verbraucherzentrale: Mehrheit befürwortet politische Maßnahmen für eine... weiter
Zertifizierte Fortbildung: Lebensmittelverarbeitung weiter
Kultiviertes Fleisch – Technologische Grundlagen, Prozessentwicklung und... weiter
Alternative Ernährungsformen Teil 2: Ernährungsformen mit Gesundheitsversprechen im... weiter
ICF-Diätetik Core-Assessment-Set bei neurologischen Erkrankungen weiter